Nur jeder dritte Deutsche möchte seine Alzheimer-Prognose wissen
Veröffentlicht am 02.06.2014 09:38 von Redaktion RehaNews24
02.06.2014
Düsseldorf. Fast die Hälfte aller Deutschen (45 %) macht sich manchmal Sorgen, einmal an Alzheimer zu erkranken. Dennoch würde nur jeder Dritte (32 %) seine persönliche Alzheimer-Prognose tatsächlich wissen wollen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI). Insgesamt 58 Prozent gaben dabei an, dass sie lieber nicht wissen wollen, ob sie erkranken werden. Obwohl Alzheimer eine Alterserkrankung ist, steigt das Interesse an einer Alzheimer-Prognose auch mit zunehmendem Alter nicht.
Wer dagegen einen Alzheimer-Patienten in seiner Familie oder seinem Bekanntenkreis hat, wäre für eine persönliche Alzheimer-Vorhersage allerdings sensibilisierter. Aus dieser Gruppe würden 40 Prozent gerne wissen wollen, ob sie einmal an Alzheimer erkranken werden.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage der Alzheimer Forschung Initiative e.V., durchgeführt vom Institut für Demoskopie Allensbach bei 1.507 Personen ab 16 Jahren.
Dieser Text ist nur mit Nennung “Alzheimer Forschung Initiative e.V.” zur Veröffentlichung frei.
Weitere Ergebnisse der Umfrage finden Sie hier: http://www.alzheimer-forschung.de/4332
Kostenfreies Fotomaterial und Infografiken: http://www.alzheimer-forschung.de/presse/medien.htm
Über die Alzheimer Forschung Initiative e.V.
Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Seit 1995 fördert die AFI mit Spendengeldern Forschungsprojekte engagierter Alzheimer-Forscher und stellt kostenloses Informationsmaterial für die Öffentlichkeit bereit. Botschafterin der AFI ist die Journalistin und Sportmoderatorin Okka Gundel. Bis heute finanzierte die AFI 120 Forschungsprojekte mit über 6,4 Mio. Euro. Darüber hinaus wurden über 600.000 Ratgeber und Broschüren abgegeben. Interessierte und Betroffene können sich auf www.alzheimer-forschung.de fundiert über die Alzheimer-Krankheit informieren und Informationen anfordern. Ebenso finden sich auf der Webseite Informationen zur Arbeit des Vereins und allen Möglichkeiten zu spenden.
Pressekontakt:
Pressekontakt Alzheimer Forschung Initiative e.V. Dr. Christian Leibinnes Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) Kreuzstr. 34 40210 Düsseldorf 0211-86 20 66-27 presse@alzheimer-forschung.de www.alzheimer-forschung.de/presse
- Schneller digital zur Reha: SBK kooperiert mit Recare - 24. Februar 2021
- Neueröffnung Zentrum für Kinder- und Jugendrehabilitation in der Müritz Klinik - 24. Februar 2021
- E-Health: DEGEMED nimmt Caspar Health im Mitgliederkreis auf - 24. Februar 2021
Aufrufe: 30
Ähnliche Nachrichten

Schneller digital zur Reha: SBK kooperiert mit Recare
Dank digitaler Prozesse erhalten Patienten schneller einen Platz zur Anschlussheilbehandlung. Krankenhäuser und der Sozialdienst werdenMehr

Neueröffnung Zentrum für Kinder- und Jugendrehabilitation in der Müritz Klinik
Die Fachklinik für Prävention und Rehabilitation Müritz Klinik in Klink hat ein Zentrum für Kinder-Mehr