NRW-Hochschulen: 8,8 Prozent mehr Studierende in Gesundheitsbereichen zum Wintersemester 2015/16
Veröffentlicht am 14.11.2016 10:02 von Redaktion RehaNews24
Düsseldorf (IT.NRW). Im Wintersemester 2015/16 waren in NRW 34 742 Studierende in Studienbereichen des Gesundheitswesens eingeschrieben. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als amtliche Statistikstelle des Landes anlässlich der internationalen Medizin-Fachmesse “MEDICA” in Düsseldorf (14. bis 17. November 2016) mitteilt, waren das 4,7 Prozent aller 745 009 Studierenden im Land. Die Studierendenzahlen stiegen in den Gesundheitsbereichen in den letzten acht Jahren stärker als die Gesamtzahl der Studierenden. Der Anstieg in den Gesundheitsbereichen war mit 8,8 Prozent mehr als doppelt so hoch wie der der Gesamtstudentenzahl (+3,8 Prozent).
Im Wintersemester 2015/16 arbeiteten von den 34 742 Studierenden der Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften 18 923 (54,5 Prozent) an Lehrinhalten des Studienbereichs Humanmedizin, 12 681 (36,5 Prozent) belegten ein Fach im Studienbereich Gesundheitswissenschaften und 3 138 (9,0 Prozent) in der Zahnmedizin. Mit einem Anteil von 67,3 Prozent sind Frauen bei den medizinischen bzw. gesundheitswissenschaftlichen Studienfächern überrepräsentiert.
Die Zahl der Studierenden wird zu Beginn des jeweiligen Wintersemesters gezählt. Alle Angaben beziehen sich auf Einschreibungen als Haupthörer und auf das erste Studienfach (IT.NRW)
(295 / 16) Düsseldorf, den 14. November 2016
Ergebnisse für einzelne Hochschulen finden Sie im Internet unter:
http://www.it.nrw.de/presse/pressemitteilungen/2016/pdf/295_16.pdf
Anfragen an die Pressestelle von IT.NRW unter:
Telefon 0211 9449-2521
Telefax 0211 9449-8518
- Digitale Rehabilitation und Prävention im Fußball - 4. März 2021
- Suchportal Reha-Nachsorge im neuen Design - 4. März 2021
- MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim hat eine neue Kaufmännische Leiterin - 27. Februar 2021
Aufrufe: 82
Ähnliche Nachrichten

David-Sackett-Preis 2021 für eine randomisiert-kontrollierte Studie im Bereich der Rehabilitationswissenschaften
Die Projektgruppe CED am Zentrum für Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung der Universität zu Lübeck erhält denMehr
Fürst Donnersmarck-Stiftung vergibt Forschungspreis zur Neurorehabilitation
Das Kuratorium der Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin, die sich mit der Rehabilitation von Menschen mitMehr