Niedersächsische Berufsförderungswerke mit neuem Angebot in Osnabrück
Veröffentlicht am 08.04.2016 10:54 von INN-tegrativ gGmbH
Aus der Berufsunfähigkeit oder Langzeitarbeitslosigkeit zurück in den Beruf –
Niedersächsische Berufsförderungswerke mit neuem Angebot in Osnabrück
Gesundheitliche Krisen wie z.B. Burn-out, Depressionen oder dauerhafte körperliche Einschränkungen nach einem Unfall führen vielfach dazu, dass Menschen über eine längere Zeit keine berufliche Tätigkeit mehr ausüben können. Diese Situation kann Betroffenen den Glauben an die erfolgreiche Suche und Aufnahme einer Beschäftigung verlieren lassen und vorhandene Kompetenzen bleiben ungenutzt.
Das am 5. April in zentraler Lage in Neuer Graben 22 eröffnete Berufliche Reha- und Integrationszentrum der niedersächsischen Berufsförderungswerke hilft Betroffenen, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Das Team aus Reha- und Integrationsmanagerin Anja Prins und einer Psychologin ermittelt gemeinsam mit den Teilnehmern u.a. die Fähigkeiten und Förderbedarfe und erstellt individuelle Integrationspläne. Bei entsprechend aussichtsreicher Beurteilung durch die Rehaträger, wie z.B. der Rentenversicherung oder des Jobcenters, fördern die Mitarbeiter des Zentrums aktiv die Arbeitsaufnahme z.B. durch passgenaue Trainings, Stabilisierung des psychischen Wohlbefindens und unterstützen beim Bewerbungsverfahren und bei der Suche von Praktikumsstellen.
“Unser Erfolg misst sich insbesondere an der Integrationsquote unserer Teilnehmer, also daran, wieviel von ihnen nach Abschluss der Maßnahme die bisherigen Vermittlungshemmnisse überwunden und auch tatsächlich eine Beschäftigung aufgenommen haben. Das ist Motivation und Herausforderung zugleich und verbindet uns mit den Teilnehmern zu einem echten Team”, betont Anja Prins. Das Reha- und Integrationszentrum stützt sich bei seiner Arbeit auf Methoden und Maßnahmen, die von den niedersächsischen Berufsförderungswerken Bad Pyrmont, Goslar und Weser-Ems teils gemeinsam mit den Leistungsträgern entwickelt wurden.
Kontaktdaten zur Geschäftsstelle:
Berufliches Reha- und Integrationszentrum Osnabrück
Neuer Graben 22
49076 Osnabrück
E-Mail: briz-osnabrueck@bfw-goslar.de
Telefon: 0541 335 993-17
Kontakt Pressestelle für Rückfragen oder Hintergrundinformationen:
Tobias Bachhausen
Leiter Marketing
Netzwerk der niedersächsischen Berufsförderungswerke
Stiftung des Landes Niedersachsen für berufliche Rehabilitation
Kriegerstraße 1e
30161 Hannover
Telefon: +49 511-898 440-106
Telefax: +49 511-898 440-120
Mobil: +49 172 2481977
E-Mail: Tobias.Bachhausen@bfw-stiftung.de
Web: www.bfw-badpyrmont.de
Aufrufe: 142
Ähnliche Nachrichten

80 Prozent der Mitarbeiter:innen der Klinik am See erhalten erste COVID-Schutzimpfung
Das Neue Jahr in der Klinik am See beginnt mit einem großen Ereignis. Am 4.Mehr