Neues Logo der Deutschen Berufsförderungswerke: Signal für Wandel und Innovationskraft
Veröffentlicht am 23.06.2010 16:45 von Redaktion rehanews24
Signal für Wandel und Innovationskraft
Die Deutschen Berufsförderungswerke relaunchen ihr Logo
Frisch, dynamisch und zukunftsoffen – mit einem neuen Markenbild signalisieren Die Deutschen Berufsförderungswerke den Wandel, den die Arbeitsgemeinschaft (ARGE BFW) mit der Entwicklung des Neuen Reha-Modells und des Zusammenschlusses als Verein in den letzten Jahren zielstrebig angegangen ist.
Kernstück des neuen Auftritts ist das weiterentwickelte Logo: Das Motiv des Propellers, der Ausdruck für die erfolgreiche Aktivierung von Prozessen und Menschen ist, wurde als unverwechselbares Element beibehalten. Neu sind das klare Profil und die Zweifarbigkeit: Das intensive Blau, begleitet von einem elegant-serösem Grau betont den vertrauensbildenden, selbstbewussten und zeitgemäßen Charakter der Deutschen Berufsförderungswerke.
„Die neue Farbigkeit und die Dynamik der Zweifarbigkeit unterstreichen die Innovationskraft der ARGE BFW und die neuen Prozesse in der beruflichen Rehabilitation, die sich immer stärker an individuellen Bedarfen ausrichten“, erklärt Werner Otte, Vorstandsvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft. Als Ausdruck der Veränderungsprozesse sei der Relaunch auch ein Zeichen für die Partner in Rehabilitation und Politik, mit denen der Wandel gemeinsam gestaltet wurde. Gleichzeitig setzt das neue Logo auf einen hohen Wiedererkennungseffekt. Dazu Otte: „Die Deutschen Berufsförderungswerke haben sich mehr als 40 Jahre lang erfolgreich für Menschen mit Behinderung stark gemacht. Es war uns wichtig, dieser bewährten Arbeit auch visuell Kontinuität zu verleihen.“
Die neue Wort-Bild-Marke besteht aus drei Elementen: dem Namen „Die Deutschen Berufsförderungswerke“ in der modern-prägnanten Schrifttype Futura, den Farben Blau und Grau sowie dem Propeller, der aus dem alten Logo weiterentwickelt wurde. Verbunden mit dem neuen Auftritt ist auch eine frischere und modernere Bildsprache sowie eine neue Gestaltung der Werbematerialien.
Kontakt:
Die Deutschen Berufsförderungswerke e.V.
– Arbeitsgemeinschaft –
Schützenallee 6-9, 38644 Goslar
c/o Berufsförderungswerk Köln
Daniela Heinemann
Referentin für Marketing
Sürther Str.171, 50999 Köln
Telefon: 0221 3597-334
Telefax: 0221 3597-283
Mail: d.heinemann@bfw-koeln.de
Internet: www.bfw-koeln.de
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 166
Neues Logo der Deutschen Berufsförderungswerke: Signal für Wandel und Innovationskraft
Veröffentlicht am 23.06.2010 16:45 von Redaktion rehanews24
Signal für Wandel und Innovationskraft
Die Deutschen Berufsförderungswerke relaunchen ihr Logo
Frisch, dynamisch und zukunftsoffen – mit einem neuen Markenbild signalisieren Die Deutschen Berufsförderungswerke den Wandel, den die Arbeitsgemeinschaft (ARGE BFW) mit der Entwicklung des Neuen Reha-Modells und des Zusammenschlusses als Verein in den letzten Jahren zielstrebig angegangen ist.
Kernstück des neuen Auftritts ist das weiterentwickelte Logo: Das Motiv des Propellers, der Ausdruck für die erfolgreiche Aktivierung von Prozessen und Menschen ist, wurde als unverwechselbares Element beibehalten. Neu sind das klare Profil und die Zweifarbigkeit: Das intensive Blau, begleitet von einem elegant-serösem Grau betont den vertrauensbildenden, selbstbewussten und zeitgemäßen Charakter der Deutschen Berufsförderungswerke.
„Die neue Farbigkeit und die Dynamik der Zweifarbigkeit unterstreichen die Innovationskraft der ARGE BFW und die neuen Prozesse in der beruflichen Rehabilitation, die sich immer stärker an individuellen Bedarfen ausrichten“, erklärt Werner Otte, Vorstandsvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft. Als Ausdruck der Veränderungsprozesse sei der Relaunch auch ein Zeichen für die Partner in Rehabilitation und Politik, mit denen der Wandel gemeinsam gestaltet wurde. Gleichzeitig setzt das neue Logo auf einen hohen Wiedererkennungseffekt. Dazu Otte: „Die Deutschen Berufsförderungswerke haben sich mehr als 40 Jahre lang erfolgreich für Menschen mit Behinderung stark gemacht. Es war uns wichtig, dieser bewährten Arbeit auch visuell Kontinuität zu verleihen.“
Die neue Wort-Bild-Marke besteht aus drei Elementen: dem Namen „Die Deutschen Berufsförderungswerke“ in der modern-prägnanten Schrifttype Futura, den Farben Blau und Grau sowie dem Propeller, der aus dem alten Logo weiterentwickelt wurde. Verbunden mit dem neuen Auftritt ist auch eine frischere und modernere Bildsprache sowie eine neue Gestaltung der Werbematerialien.
Kontakt:
Die Deutschen Berufsförderungswerke e.V.
– Arbeitsgemeinschaft –
Schützenallee 6-9, 38644 Goslar
c/o Berufsförderungswerk Köln
Daniela Heinemann
Referentin für Marketing
Sürther Str.171, 50999 Köln
Telefon: 0221 3597-334
Telefax: 0221 3597-283
Mail: d.heinemann@bfw-koeln.de
Internet: www.bfw-koeln.de
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 0
Ähnliche Nachrichten

In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro.
Dermbach / Stadtlengsfeld: Eigene Forschungs- und Projektideen neben der klinischen Tätigkeit umsetzen – das wirdMehr