Neuer Therapiekompass soll die Qualität des Reha-Aufenthaltes maßgeblich verbessern
Veröffentlicht am 24.10.2019 10:09 von Redaktion RehaNews24
Im Herbst fiel der Startschuss für die Einführung des „Therapiekompasses“ in den Celenus Kliniken Bad Herrenalb und Schömberg. Über mehrere Monate erarbeiteten die Mitarbeiter der Kliniken zusammen mit dem zentralen Qualitätsmanagement ein Konzept, das im Rahmen der letzten Führungskräftetagung vorgestellt und diskutiert wurde.
Ziel dieses Therapiekompasses ist es, die von den Patienten wahrgenommene Qualität ihres Aufenthaltes maßgeblich zu verbessern. Hierfür wird jedem Patienten zu Beginn der Reha ein Ringbuch ausgehändigt. Im Laufe seines Aufenthaltes füllt sich das Ringbuch mit wesentlichen Kerndokumenten, wie denpersönlichen Reha-Zielen und mit individuellen Inhalten wie spezifischen Trainingsplänen. Damit entwickelt sich das einfache Ringbuch zum „Therapiekompass“, der den Patienten durch die gesamte Reha lotst. Durch die Gestalt eines persönlichen Arbeitsbuches, soll der Therapiekompass die Eigenaktivität des Patienten fördern. Er soll den Patienten zudem die Behandlungsinhalte visualisieren, sodass der Patient den „roten Faden“ und die gesundheitlichen Veränderungen in seiner Reha-Maßnahme deutlicher erkennen kann.
Der Therapiekompass ermöglicht darüber hinaus die systematische Sammlung von Erfahrungen und Empfehlungen während der Reha. Diese können als Grundlage dafür dienen, die nach der Reha anstehenden Aufgaben zu priorisieren und einen persönlichen Fahrplan für zu Hause zu entwickeln. Der Therapiekompass kann damit für den Patienten zum Wegbegleiter nach der Reha werden, der ihn an seine Ziele und Aufgaben erinnert.
Die ersten Rückmeldungen von Patienten und Therapeuten fallen positiv aus. Die leitende psychologische Psychotherapeutin aus der Klinik Schömberg sagte dazu: „Die Rückmeldungen der Therapeuten lauten durchgehend, dass derTherapiekompass gut ankommt. Teilweise teilen auch Patienten, die jetzt kurz vor der Abreise sind, also keinen Therapiekompass erhalten haben, ein gewisses Bedauern mit…“. Mittlerweile ist die Einführung des Therapiekompasses in nahezu allen psychosomatischen Kliniken initiiert.
Mit Spannung wird erwartet, inwiefern sich die Einführung des Therapiekompasses auf die Werte der Patientenbefragung niederschlägt.
Quelle: Celenus-Kliniken GmbH, 24.10.2019
- Wechsel in der ärztlichen Leitung der Paracelsus-Klinik an der Gande - 13. Januar 2021
- Neue Geschäftsführerin bei Medical Park am Chiemsee - 12. Januar 2021
- Felix Muke ist neuer Kaufmännischer Leiter der MEDIAN Klinik Mühlengrund Bad Wildunge - 8. Januar 2021
Aufrufe: 240
Ähnliche Nachrichten

Johannesbad Fachklinik Bad Füssing überzeugt bei Re-Auditierung
BAD FÜSSING. Qualität hat ein Zertifikat. Im Fall der Johannesbad Fachklinik Bad Füssing heißt das:Mehr

Paracelsus-Kliniken führen ab sofort bundesweit Antigen-Schnelltests ein
Osnabrück, 19. November 2020 Weiteres Plus an Sicherheit soll bestehende Testverfahren und hohe Hygienestandards inMehr