Neue Studien zur Lage der Krankenhäuser in NRW: exklusiv beim Gesundheitskongress des Westens 2012 in Köln
Veröffentlicht am 21.12.2011 15:02 von Redaktion RehaNews24
GESUNDHEITSKONGRESS DES WESTENS AM 14. UND 15. MÄRZ 2012
Neue RWI-Analyse: Fokussierung knapper Ressourcen auf weniger Krankenhausstandorte
Die Insolvenzwahrscheinlichkeit der Krankenhäuser in NRW ist zwar niedrig und die momentane Lage stabil, die Krankenhäuser NRWs scheinen aber immer mehr von ihrer Substanz zu leben. Dies ist eine der Schlussfolgerungen aus der aktuellen Studie des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) in Essen. Für die Studie wurden rund 700 Jahresabschlüsse von Krankenhäusern untersucht. Dr. Boris Augurzky, Leiter des Kompetenzbereichs „Gesundheit“ beim RWI, wird weitere Ergebnisse seiner NRW-Analyse erstmals beim Gesundheitskongress des Westens am 14. März 2012 in Köln gemeinsam mit Dr. Sebastian Krolop, Geschäftsführer der ADMED GmbH, präsentieren. Dort werden sie erläutern, weshalb die Ausgangslage in Nordrhein-Westfalen zwar gut sei, warum sie sich aber dennoch weiter verbessern müsse, um zukunftsfähig zu bleiben. Denn das Sachanlagevermögen je Bett ebenso wie die Ertragskraft fällt in NRW deutlich unterdurchschnittlich aus, konstatiert Boris Augurzky. „Es dürfte also schwierig sein, die noch gute Lage langfristig zu halten.“ Er empfiehlt die Fokussierung der knappen Ressourcen auf weniger Standorte, was bei der hohen Bevölkerungsdichte in NRW keine Versorgungsprobleme schaffen würde.
Ebenfalls exklusiv erfahren Sie von Dr. Karl Blum, Leiter des Forschungsbereichs des Deutschen Krankenhausinstituts und Michaela Evans, Institut Arbeit und Technik, FH Gelsenkirchen die Ergebnisse des Innovationspanels Klinikwirtschaft NRW. Im Anschluss wird mit Repräsentanten der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen und des nordrhein-westfälischen Gesundheitsministeriums diskutiert.
Veranstaltungstitel: „Die Krankenhäuser in NRW im Vergleich: Wie erfolgreich und innovativ sind sie?“, Mittwoch, 14. März 2012, 14.45 bis 16.15 Uhr.
Achtung Reha-Interessierte: Auch im kommenden Jahr findet am zweiten Kongresstag ein Reha-Dialog statt. Infos dazu finden Sie unter folgendem Link: http://www.gesundheitskongress-des-westens.de/programm/programm-2-kongresstag.html
Das Kongressprogramm mit rund 100 Referaten und Diskussionsbeiträgen namhafter Experten zur Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft sowie die Möglichkeit zur Akkreditierung finden Sie unter: www.gesundheitskongress-des-westens.de.
WISO S.E. Consulting GmbH
Nymphenburger Straße 9
10825 Berlin
Pressesprecher
Georg Stamelos
Tel: +49 (30) 26 39 249 16
Fax: +49 (30) 26 39 249 10
georg.stamelos@wiso-gruppe.de
————————————————————————————————
- Schneller digital zur Reha: SBK kooperiert mit Recare - 24. Februar 2021
- Neueröffnung Zentrum für Kinder- und Jugendrehabilitation in der Müritz Klinik - 24. Februar 2021
- E-Health: DEGEMED nimmt Caspar Health im Mitgliederkreis auf - 24. Februar 2021
Aufrufe: 43
Ähnliche Nachrichten
Erfolgreich zertifiziert: Rehaklinik Überruh ist Lehrklinik für Ernährungsmedizin
Die Zahl ernährungsbedingter Erkrankungen nimmt erschreckend zu. Entsprechend spielen gesunde und ausgewogene Ernährung in derMehr

Bundesregierung positioniert sich zur Pflegesituation in der Rehabilitation
Stellungnahme aus Sicht der DEGEMED mehr als enttäuschend Berlin, 09.11.2018 Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG)Mehr