Neue Standortleiterin im Therapiezentrum Dortmund
Veröffentlicht am 17.09.2021 20:02 von Evangelische Stiftung Volmarstein

Sara Hammelmann, neue Standortleiterin im Therapiezentrum Dortmund
Sara Hammelmann bringt frischen Wind ins TZD
Sara Hammelmann ist neue Standortleiterin im Therapiezentrum Dortmund. Die Praxisräume befinden sich in der Ortho-Klinik in Hörde. Die Physiotherapeutin hat Anfang 2019 im Therapiezentrum Orthopädische Klinik Volmarstein ihre Karriere bei der Evangelischen Stiftung begonnen. Die Physio-Ausbildung hat Sara Hammelmann in Duisburg absolviert, anschließend drei Jahre in Ratingen gearbeitet. Diverse Fortbildungen hat die 28-Jährige berufsbegleitend absolviert – unter anderem Lymphdrainage, CMD – Cranio Mandibuläre Dysfunktion und Manuelle Therapie.
„Wir freuen uns sehr über das Engagement, von Sara Hammelmann, die aktiv auf uns zu gekommen ist und sich auf die Standortleitung in Dortmund beworben hat. Dies ist bereits die vierte Mitarbeiterin aus den eigenen Reihen, die nun in einer Führungsposition arbeitet“, sagt Philipp Zaydowicz, Fachbereichsleiter Therapie im Medizinischen Zentrum Volmarstein.
„Unser Team besticht mit unglaublich gutem Fachwissen und einem breiten Spektrum an Fortbildungen“, sagt Sara Hammelmann. „Wir sind alle hochmotiviert und haben einfach Spaß an unserem Job“. Ihre Strategie für die nächsten Jahre formuliert Sie sehr klar: „Ich möchte gemeinsam mit dem Team unsere hohe Kompetenz mit viel Freundlichkeit nach außen tragen. Unsere Patienten sollen sich ernstgenommen und wohl bei uns fühlen. Unsere Botschaft: Wenn Du ein orthopädisches Problem hast, bist du im Therapiezentrum Dortmund in Hörde richtig.“
Alle weiteren Infos und Terminvereinbarungen im Therapiezentrum Dortmund, Virchowstr. 4, 44263 Dortmund, Tel. 0231/ 433770 oder www.mz-volmarstein.de
- Berufsbildungswerk setzt auf Industrie 4.0 - 19. April 2022
- Eine besondere Auszeichnung für die Rheumaklinik Hagen-Haspe - 22. Februar 2022
- Phoenix Hagen und Partner spenden Mutmach-Bücher an die Ev. Stiftung Volmarstein - 22. Februar 2022
Aufrufe: 20
Ähnliche Nachrichten

In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro.
Dermbach / Stadtlengsfeld: Eigene Forschungs- und Projektideen neben der klinischen Tätigkeit umsetzen – das wirdMehr

Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus
München – Die Rahmenbedingungen im Gesundheitsbereich befinden sich im Wandel. Dies zeigt sich unter anderemMehr