Neue REHADAT-Homepage veröffentlicht: Alle Informationen zur beruflichen Teilhabe einfacher zu finden
Veröffentlicht am 29.11.2018 21:06 von Redaktion rehanews24
Seit heute ist die neue REHADAT-Einstiegsseite www.rehadat.de online: mit neuem Design und Logo, umfassenderen Inhalten und einer verbesserten Suche. Nutzerinnen und Nutzer können ab sofort – auch mit mobilen Endgeräten – die für sie wichtigen Informationen zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung noch einfacher und schneller finden.
Das komplette REHADAT Informationsangebot gliedert sich in sechs umfangreiche Themenfelder: Hilfsmittel und Arbeitshilfen, Im Arbeitsleben, Bildung und Qualifizierung, Förderung und Ausgleich, Adressen und Kontakte sowie Recht, Wissen und Forschung. Diese Themen bieten den Einstieg zu allen 14 REHADAT Portalen, zahlreichen Publikationen, Apps und Seminaren. Die Portale sind außerdem direkt über den gleichnamigen Menüpunkt erreichbar.
Jedem Thema sind verschiedene REHADAT-Quellen zugeordnet: Zum Beispiel sind im Themenfeld „Hilfsmittel und Arbeitshilfen“ nicht nur Informationen über die Produkte selbst zu finden, sondern auch Praxisbeispiele, die zeigen, wie Arbeitsplätze mit diesen Hilfsmitteln behinderungsgerecht gestaltbar sind. Literatur zur Hilfsmittelversorgung ist hier genauso aufgeführt wie Urteile zu deren Kostenübernahme.
Zusätzlich gelangen Nutzer über die verbesserte, fehlertolerante Suche an alle Informationen. Funktionen wie Autovervollständigung, Synonymsuche und Filter unterstützen dabei. Die Suchergebnisse sind nach Relevanz und Aktualität sortierbar.
Dazu IW-Kompetenzfeldleiterin Petra Winkelmann: „Wir haben uns im Vorfeld viel mit unseren Nutzern und Nutzerinnen ausgetauscht, um unser Angebot weiter zu optimieren. Mit dem neuen Design, der neuen Suche und den vielen Zusatzinformationen auf unserer Homepage haben wir einen guten Anfang gemacht. Unsere Portale werden nun Schritt für Schritt folgen.“
Kontakt: Anja Brockhagen, Tel. 0221 4981-845, E-Mail: brockhagen@iwkoeln.de
Über REHADAT:
REHADAT ist das zentrale unabhängige Informationsangebot zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Die Informationen richten sich an Betroffene und alle, die sich für ihre berufliche Teilhabe einsetzen. Alle Angebote sind barrierefrei und kostenlos zugänglich.
REHADAT ist ein Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln e.V., gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) aus dem Ausgleichsfonds.
Anja Brockhagen
Referentin
Kompetenzfeld Berufliche Teilhabe und Inklusion
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Postfach 10 19 42 / 50459 Köln
Konrad-Adenauer-Ufer 21 / 50668 Köln
Telefon: +49 221 4981-845
brockhagen@iwkoeln.de
rehadat.de iwkoeln.de
twitter.com/rehadat
twitter.com/iw_koeln
- Digitaler FortschritttsHub für die vernetzte Versorgung von Menschen mit Herz-Kreislauferkrankungen - 13. April 2021
- Die Corona-Krise und ihre psychischen Folgen: Neues Konzept einer adaptierten psychosomatischen Rehabilitation - 12. April 2021
- Asklepios Falkenstein: Mitarbeiterin der ersten Stunde in den Ruhestand verabschiedet - 12. April 2021
Aufrufe: 44
Ähnliche Nachrichten

“Reha und Corona” – ARD und SWR berichten aus der Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl
Gleich zwei TV-Sendungen haben sich ausführlich mit dem Themenkomplex “Reha und Corona” befasst: “Kaffee oderMehr

Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt: Faktoren erfolgreicher Rückkehr aus Sicht der Betroffenen
Die Rückkehr in den Betrieb oder Return to Work (RTW) nach einer psychischen Krise istMehr