Neue Bronchologie nutzt den Patienten der neurologischen Frühreha an den Waldburg-Zeil Fachkliniken Wangen
Veröffentlicht am 15.05.2014 15:47 von Claudia Beltz
Wangen – Nach viermonatiger Umbauzeit haben die Fachkliniken Wangen ihre Abteilung Bronchologie feierlich wiedereröffnet. Die Waldburg-Zeil Kliniken haben mehr als eine halbe Million Euro in die medizintechnische Ausstattung der Spezialabteilung zur Untersuchung der Atemwege sowie in die zeitgemäße Gestaltung der Räumlichkeiten investiert. Dadurch haben sich für Patienten und Mitarbeiter die technischen Möglichkeiten, die Patientensicherheit und die organisatorischen Abläufe einer bronchialen Untersuchung nachhaltig verbessert.
Mit dem hochmodernen flexiblen Endoskop und Videobildübertragung befindet sich die Bronchologie medizintechnisch auf höchstem Niveau, so Bernhard Sorms, ärztlicher Leiter der Abteilung. Darüber hinaus steht nun zusätzlich eine moderne Durchleuchtungsanlage ergänzend zur Bronchoskopie zur Verfügung. Damit können zum Beispiel Schluckbeschwerden neurologischer Patienten aus der Wangener Früh-Reha, so genannte Dysphagien, genauer diagnostiziert werden. Sorms freut sich auch darüber, dass der Weg der Patienten zu Untersuchung und Nachüberwachung jetzt wesentlich komfortabler gestaltet ist.
Harald Becker, Spartenleiter Akut der Waldburg-Zeil Kliniken und Krankenhausdirektor der Fachkliniken Wangen, würdigte bei der Übergabe der Abteilung an ihre Bestimmung das Engagement der Projektbeteiligten sowie der gesamten Fachabteilung. Er unterstrich, dass die Investition in den Standort Wangen ein klares Bekenntnis der Waldburg-Zeil Kliniken zu wohnortnaher Spitzenmedizin im ländlichen Raum sei. Die neue Bronchologie stärkt das Lungenzentrum Wangen, das erst kürzlich vom „Focus“-Nachrichtenmagazin für seine hervorragende Versorgung von Lungenkrebspatienten ausgezeichnet wurde und zu bundesweit nur 12 zertifizierten thoraxchirurgischen Zentren gehört – als einziges in Bayern und Baden-Württemberg!
Pro Jahr werden in den Fachkliniken Wangen über 3 000 Bronchoskopien, darunter auch 150 bei Kindern und Jugendlichen, durchgeführt. Fach- und Hausärzte schätzen den hohen Erfahrungshintergrund des Teams um Bronchologieleiter Sorms. „Wir untersuchen schonend und sicher unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose“, erläutert Sorms „Unser Anästhesisten-Team nutzt dabei alle Möglichkeiten bis hin zu `Jet-Beatmung´.“ In den neuen Räumlichkeiten lassen sich nun nach der Bronchoskopie Atmung und Kreislauf der Patienten noch lückenloser überwachen. Der neu gestaltete Aufwachraum ist mit Monitoren und einer Überwachungszentrale ausgestattet.
Bronchoskopien werden unter anderem bei anhaltendem Husten bis hin zum Verdacht auf Lungenkrebs eingesetzt. Der untersuchende Facharzt kann über das verzweigte Bronchialnetz der Atemwege „unter Sicht“ in die entsprechende Lungenzone gelangen.
- Buket Koyutürk in den Vorstand des Caritas-Bundesverbandes Kinder- und Jugendreha gewählt - 2. März 2020
- In welche Klinik muss ich? Interprofessioneller Ansatz der Waldburg-Zeil Kliniken macht es Patienten leichter - 24. Februar 2020
- Wertevolle Impulse für die Arbeit mit dem Patienten: Oberarztteam der Waldburg-Zeil Klinik Alpenblick erhält Verstärkung - 17. Februar 2020
Aufrufe: 64
Ähnliche Nachrichten

Schneller digital zur Reha: SBK kooperiert mit Recare
Dank digitaler Prozesse erhalten Patienten schneller einen Platz zur Anschlussheilbehandlung. Krankenhäuser und der Sozialdienst werdenMehr

Neueröffnung Zentrum für Kinder- und Jugendrehabilitation in der Müritz Klinik
Die Fachklinik für Prävention und Rehabilitation Müritz Klinik in Klink hat ein Zentrum für Kinder-Mehr