Nach Krebs zurück zur Arbeit
Veröffentlicht am 01.10.2012 15:26 von Claudia.Herbricht
Veranstaltung in Bremen zum Deutschen Reha-Tag
Viele an Krebs erkrankte Menschen wünschen sich wieder am Arbeitsleben teilzuhaben und Erfüllung, Freude, kollegiales Miteinander und Bestätigung über ihre Arbeit zu finden.
Oft ist dieser Wiedereinstieg aber nicht einfach. Nach der großen Erschütterung über die Krebserkrankung, nach kräftezehrenden Behandlungen, bei fortbestehenden gesundheitsbedingten Beeinträchtigungen, nach langen Arbeitsunfähigkeiten ist es häufig nicht möglich, beruflich dort weiterzumachen, wo man vor der Erkrankung aufgehört hat.
Der Wert von Arbeit für krebskranke Menschen
Über die Möglichkeiten der Unterstützung des beruflichen Wiedereinstiegs krebskranker Menschen möchte die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Oldenburg-Bremen mit ihren Partnern (Bremer Krebsgesellschaft und Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.) im Rahmen des 9. Deutschen Reha-Tages informieren und mit interessanten Besuchern diskutieren. In Experten-Vorträgen – u. a. durch die bekannte Soziologin und Gesundheitswissenschaftlerin Prof. Dr. Annelie Keil – geht es um berufsorientierte Angebote in der medizinischen Rehabilitation, über Möglichkeiten der beruflichen Rehabilitation und über Hilfestellungen durch den Arbeitgeber.
Im Rahmen der öffentlichen Veranstaltung stehen neben den Veranstaltern externe Ansprechpartner des Berufsförderungswerks Weser-Ems, des Landessportbunds Bremen e. V., des Integrationsfachdienstes Bremen und der Sozialdienste der Bremer Krankenhäuser zur Verfügung.
Besucher-Informationen im Internet
Wann? 16. Oktober 2012, 14 – 18 Uhr
Wo? 28195 Bremen, Birkenstraße 34
Konsul-Hackfeld-Haus
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, zur besseren Planbarkeit bitte Anmeldung unter Telefon 0421 3407-205.
Weitere Informationen zu dem Veranstaltungsprogramm und der Anfahrt finden Sie unter: www.gesundheit-nds.de (Arbeitsbereiche LVG/Veranstaltungen). Neuigkeiten und Hinweise zu weiteren aktuellen Veranstaltungen finden Sie stets im Internetportal unter www.drv-oldenburg-bremen.de. Oder besuchen Sie den Reha-Tag im Internet unter www.rehatag.de. Hier finden Sie alle Informationen zum Aktionstag, den Initiatoren und teilnehmenden Kliniken und Einrichtungen sowie allgemeine Informationen zu Rehabilitation und Teilhabe.
Kontakt und Nachfragen:
Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen
Claudia Herbricht
Huntestr. 11
26135 Oldenburg
claudia.herbricht@drv-oldenburg-bremen.de •
www.drv-oldenburg-bremen.de
- Bremer Wege aus der Depression – Veranstaltung zum 13. Deutschen Reha-Tag - 14. Oktober 2016
- Gesundheit am Arbeitsplatz: Großes Interesse an Bremer Netzwerkkonferenz - 8. September 2016
- 19 GesundheitsmediatorInnen des MiMi-Projektes zertifiziert - 5. November 2015
Aufrufe: 37
Ähnliche Nachrichten
„Polypill Bewegung – Nebenwirkungen erwünscht!?“ – Rehaklinik Überruh lädt am 13.05. ein zum 22. Isnyer Präventionstag
Am 13. Mai dreht sich in der Rehaklinik Überruh alles um das Thema Prävention. UnterMehr