Mit NATIS zurück in den Beruf
Veröffentlicht am 05.05.2015 09:23 von Redaktion RehaNews24
Die Neuropsychologische Aktivierungs- und Integrationssteuerung der REHAaktiv darr GmbH in Berlin bietet individuell angepasste Förderung für eine langfristig stabile Integration neurologischer Patienten auf dem ersten Arbeitsmarkt.
Ein Autounfall durchquerte sämtliche Pläne des Studenten M.D. – von einem Moment auf den anderen war alles anders: Das Studium konnte nicht abgeschlossen werden, Unfallfolgen wie epileptische Anfälle, Störungen der Sprache, eine rasche Ermüdbarkeit sowie wiederkehrende depressive Verstimmungen erschwerten den Weg von Herrn D. zurück in ein „normales“ Leben. Auch scheiterten seine verschiedensten Versuche, beruflich Fuß zu fassen.
Der Unfall von Herrn D. liegt mittlerweile 15 Jahre zurück, er ist heute Ende 40 und wagt noch einmal einen neuen Schritt – doch diesmal in Zusammenarbeit mit der REHAaktiv darr GmbH. Das Unternehmen widmet sich seit 2009 erfolgreich der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen. NATIS (Neuropsychologische Aktivierungs- und Integrationssteuerung) heißt die Maßnahme, die – von der Deutschen Rentenversicherung anerkannt und zertifiziert – auf jeden Klienten individuell zugeschnitten wird.
Ziel ist eine passgenaue Förderung des Klienten sowie eine langfristig stabile Integration auf dem ersten Arbeitsmarkt durch:
- einen zeitnahen Maßnahmenbeginn,
- eine fundierte, neuropsychologische Diagnostik und ein darauf abgestimmtes, kognitives Training,
- den Einsatz therapeutischer Verfahren zum verbesserten Umgang mit psychischen Störungen oder psycho-sozialen Belastungen,
- vielfältige Praktika und Arbeitserprobungen in allen Arbeitsbereichen, die engmaschig von Therapeuten und Integrationsberatern begleitet werden sowie
- den Einbezug aller am Reha-Prozess beteiligten Personen (Betroffener, Angehörige, Reha-Berater sowie Arbeitgeber und Therapeuten).
Die REHAaktiv darr GmbH bietet diese Maßnahme an ihren Standorten in Berlin, Dresden, Leipzig und Köln an.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Madeleine Malzigus
Tel.: 030/4280 758 427
Email: malzigus@reha-aktiv.de
www.reha-aktiv.de
- Digitale Rehabilitation und Prävention im Fußball - 4. März 2021
- Suchportal Reha-Nachsorge im neuen Design - 4. März 2021
- MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim hat eine neue Kaufmännische Leiterin - 27. Februar 2021
Aufrufe: 106
Ähnliche Nachrichten

Rehaklinik Ob der Tauber: Reha bei Diabetes ist wichtig – trotz Corona
Diabetiker gehören zu den Corona-Risikogruppen. Entsprechend groß ist die Verunsicherung: Soll ich während der PandemieMehr