Mit moderner Gerätetherapiebei MEDIAN wieder gehen lernen
Veröffentlicht am 25.04.2019 12:59 von Redaktion rehanews24
Neue Technik optimiert die physiotherapeutische Gangschule der MEDIAN Saale Klinik Bad Kösen II/ Therapie- und Trainingsmöglichkeiten erweitern Behandlungsspektrum für Patienten mit neurologischen Erkrankungen, insbesondere Schlaganfall
Nach viermonatiger Vorbereitung und Bauphase bietet die Physiotherapie-Abteilung der MEDIAN Saale Klinik Bad Kösen II ab sofort ein neues Therapieangebot zur Wiedererlangung der Gehfähigkeit an. Es richtet sich an Patienten, die nach einer neurologischer Erkrankung, insbesondere nach einem Schlaganfall in der Klinik behandelt werden. In Zusammenarbeit mit der medica-Medizintechnik GmbH wurde in den Therapieräumen ein sogenannter Zirkel-Parcours aus drei verschiedenen Gerätearten eingerichtet. Die Klinik folgt damit den neuesten Behandlungsleitlinien zur Rehabilitation von Gehbeeinträchtigung, die eine roboter- und gerätegestützte Therapie wegen ihrer hohen Trainingsintensität als wirksam und notwendig empfehlen.
Alltagssituationen auf dem Display
Die Betroffenen können in einer Gruppentherapie mit entsprechenden Sicherungen in stehender und gehender Körperposition an den Geräten typische Teilbewegungen wie Körpergewichtsverlagerung und Schrittfolgen ausführen. Dabei erfolgt das Training mit hohen Wiederholungsraten und weitgehend unabhängig vom Ausmaß der Lähmung oder Koordinationsstörung. Auf den Displays der modernen Trainingsgeräte werden die ausgeführten Bewegungen in einer simulierte Alltagssituation dargestellt. So erhält der Betroffene direkt Rückmeldung über den Erfolg seiner Bemühungen. Gleichzeitig wird er spielerisch und in direktem Kontakt mit den anderen Gruppenteilnehmern animiert, sein Bestes zu geben. Der Wechsel zwischen den verschiedenen Bewegungsanforderungen ermöglicht dem Therapeuten ein variables und anpassbares Training der Muskulatur, des Stützapparates und der Herz-Kreislauf-Belastung. So können die bisherigen Möglichkeiten der physiotherapeutischen Gangschule deutlich erweitert werden. Beim Tag der offenen Tür am 27.04.2019 ist der Gerätepark für die interessierte Öffentlichkeit zu besichtigen und auszuprobieren.
Über MEDIAN
MEDIAN ist ein modernes Gesundheitsunternehmen mit rund 120 Rehabilitationskliniken, Fachkliniken für Frührehabilitation, Therapiezentren, Ambulanzen und Wiedereingliederungseinrichtungen und ca. 15.000 Beschäftigten in 14 Bundesländern. Als größter privater Betreiber von Rehabilitationseinrichtungen mit etwa 18.700 Betten und Behandlungsplätzen besitzt MEDIAN eine besondere Kompetenz in allen Therapiemaßnahmen zur Erhaltung der Teilhabe. Rund 240.000 Patienten werden jährlich bei MEDIAN behandelt, ein großer Teil davon in den Hauptindikationen Neurologie, Orthopädie, Psychosomatik und Sucht.
Kontakt:
MEDIAN Saale-Kliniken Bad Kösen
Kaufmännische Leiterin Kerstin Budde-Große
Elly-Kutscher-Straße 14
06628 Bad Kösen
Telefon: +49 (0)34463 42-752
E-Mail: kerstin.budde-grosse@median-kliniken.de
Internet: www.median-kliniken.de
Öffentlichkeitsarbeit
Cornelia Schumann
Telefon: +49 (0)34463 42-769
E-Mail: cornelia.schumann@median-kliniken.de
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 489
Ähnliche Nachrichten
Voll im Leben – mit MS
Bischofswiesen, 25.05.2022: Rund um den 30. Mai 2022 lenkt der Welt-MS-Tag zum 14. Mal dieMehr

Reha mit Hund in der Dr. Becker Brunnen-Klinik
Am Dienstag, den 17.05.22 traf sich Horn-Bad Meinbergs Kurdirektor Thorsten Brandt mit Lennart Gerdelmann, demMehr