Mit einer Stimme für die Reha
Veröffentlicht am 18.03.2019 11:48 von Redaktion rehanews24
Die 28 Spitzenverbände der Reha-Leistungserbringer aus den Bereichen der medizinischen, beruflichen Rehabilitation und sozialen Teilhabe fordern eine weitere Stärkung des Stellenwerts der Rehabilitation und Teilhabe durch den Gesetzgeber und legen dazu dieses Positionspapier vor. Auf ihrer Sitzung im Januar vereinbarten sie dazu ein gemeinsames Positionspapier zur zukünftigen Sicherung und Weiterentwicklung der Rehabilitation und Teilhabe für die laufende 19. Legislaturperiode.
Die Spitzenverbände fordern u.a.
- Verbesserung der Rahmenbedingungen zur Bewilligung und Finanzierung von Reha-Leistungen
- qualifizierte Fachkräfte für die Rehabilitation und Teilhabe gewinnen und Rehabilitationseinrichtungen als Ausbildungsträger für relevante Berufsgruppen zulassen
- Sicherstellung einer leistungsgerechten Vergütung, so dass die Leistungserbringer weiterhin qualitativ hochwertige Leistungen erbringen können
- Rechte der Rehabilitanden stärken
- “echte” Realisierung des Wunsch-und Wahlrechts
- lange Wartezeiten bis zur Inanspruchnahme einer Rehabilitationsleistung vermeiden
- frühzeitigen und nahtlosen Zugang (z.B. aus dem Krankenhaus, der ärztlichen/psychotherapeutischen Behandlung) zu erforderlichen Rehabilitationsleistungen fördern
Den vollständigen Wortlaut des Positionspapiers der Konferenz der Spitzenverbände der Reha-Leistungserbringr finden Sie auf den Seiten des Bundesverbandes Deutscher Privatkliniken e.V. unter: https://www.bdpk.de/media/file/3721.2019_Positionspapier_Spitzenverbaende_der_Reha-Leistungserbringer.pdf
Quelle: bdpk.de, 18.03.2019
- Asklepios Neurologische Klinik Falkenstein freut sich auf eine fortgesetzt gute Zusammenarbeit - 21. April 2021
- DigiHealthDay geht in die nächste Runde: Anmeldung ab sofort möglich - 21. April 2021
- Neue Klinikleitung und neuer Chefarzt der Orthopädie für die Johannesbad Fachklinik Saarschleife - 20. April 2021
Aufrufe: 297
Ähnliche Nachrichten

DEGEMED After Work: neuer digitaler Politik-Dialog erfolgreich gestartet
Mit einem Hattrick − einem Dreifachtreffer − hat die DEGEMED am 12. April ein neuesMehr

BV Geriatrie: Vorhaben zur Finanzierung der geriatrischen Reha ist sinnvoll und sachgerecht
Mit dem jetzt vorgelegten Arbeitsentwurf für den Gesetzentwurf zur Pflegereform besteht eine gute Grundlage fürMehr