Mit Bildungsgutschein über das BFW zurück in Arbeit
Veröffentlicht am 09.10.2018 14:35 von BFW_Leipzig

Die Umschulung zum/zur Kosmetiker/-in ist sehr praxisorientiert. © BFW Leipzig
Das Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) bietet Interessenten mit Bildungsgutschein ein breites Umschulungsprogramm an. Arbeitssuchende können sich darüber eine neue berufliche Perspektive schaffen.
Am 15. Januar 2019 starten am BFW Leipzig 16 Umschulungen im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich sowie im Gesundheitswesen. Die meisten davon können auch von Interessenten mit einem Bildungsgutschein belegt werden.
Zu den Berufen, die auch gute Vermittlungschancen nach der absolvierten
24-monatigen Umschulung haben, zählen im Gesundheitsbereich die Kosmetiker, in den kaufmännischen Berufen der Steuerfachangestellte sowie in den gewerblich-technischen Berufen der Mediengestalter. Auf die hohen Vermittlungsergebnisse kann das BFW Leipzig verweisen, weil für die Unternehmen die praxisnahe theoretische Ausbildung der Teilnehmer und die umfangreichen Praktika in Form der betrieblichen Lernphase zählt. Dadurch lernen die künftigen Berufsneueinsteiger ihre potentiellen Arbeitgeber gut kennen und sind nach ihrer Ausbildung schnell im Betrieb einsetzbar.
Es stehen aber auch noch weitere interessante Berufe für Inhaber eines Bildungsgutscheins offen: z.B. der Elektroniker für Geräte und Systeme. Als kaufmännische Berufe sind beispielsweise der Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen, der Industriekaufmann sowie der Kaufmann im Groß- und Außenhandel gefragte Umschulungen, die mit einem Bildungsgutschein absolviert werden können.
Ziel des Bildungsgutscheins ist die Rückkehr in den Arbeitsmarkt, also der Abbau von Qualifikationsdefiziten und die dauerhafte berufliche Eingliederung mit einem neuen Berufsabschluss. Der Bildungsgutschein wird über die Agentur für Arbeit und das Jobcenter ausgegeben.
Weitere Informationen und Beratung für Arbeitssuchende mit Bildungsgutschein:
Corinna Schulze, Tel.: 0341/9175-341
E-Mail: info@bfw-leipzig.de
Eine Übersicht sowie ausführliche Beschreibungen der angebotenen Berufsbilder finden Interessierte auf dieser Seite: www.bfw-leipzig.de/bg
2.068 Zeichen
Erstellt: Michael Lindner/BFW Leipzig
Schlagworte:
BFW Leipzig, Umschulung, Bildungsgutschein, Agentur für Arbeit, Jobcenter, Arbeitssuchende, Kosmetiker, Steuerfachangestellte, Mediengestalter
BFW Leipzig
Seit über 25 Jahren ist das Berufsförderungswerk Leipzig als Spezialist auf dem Gebiet Teilhabe am Arbeitsleben (berufliche Rehabilitation) tätig. Hier werden Menschen ausgebildet und bedarfsorientiert unterstützt, die durch Krankheit oder Unfall aus dem gewohnten Arbeitsleben scheiden mussten. Mit individuellen Erprobungs-, Qualifizierungs- und Integrationsmaßnahmen werden neue Möglichkeiten für den Weg zurück ins Arbeitsleben angeboten. Die Angebote als überregionaler Dienstleister auf den Gebieten Beratung, Diagnostik und Assessment, Qualifizierung, Prävention und Rehabilitation stehen neben der Hauptstelle in Leipzig in den Außenstellen in Brand-Erbisdorf, Chemnitz und Döbeln zur Verfügung. Ein berufliches Trainingszentrum, das BTZ Leipzig, ergänzt das Angebot speziell für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Die vielfältigen Leistungen sind ein wichtiger Beitrag nicht nur um Menschen wieder in den Arbeitsprozess zurückzuführen, sondern diese tragen auch durch die Orientierung am Arbeitsmarkt zur Lösung des Fachkräftemangels in der Wirtschaft bei. Darüber hinaus werden an der Bildungseinrichtung verschiedene Kurse der beruflichen Weiterbildung angeboten.
Weitere Informationen und Bildmaterial:
Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH
Michael Lindner
Leiter PR | Unternehmenskommunikation
Georg-Schumann-Straße 148
04159 Leipzig
Tel.: 0341 | 9175120
Fax: 0341 | 917563120
E-Mail: presse@bfw-leipzig.de
Internet: https://www.bfw-leipzig.de/presse
- Steuerfachangestellte: ein Beruf nicht nur für Zahlenfüchse - 16. März 2021
- VIM und IdA starten am 23. Februar in Döbeln online - 23. Februar 2021
- Online Assessment im BFW Leipzig. Geht das? - 8. Februar 2021
Aufrufe: 26
Ähnliche Nachrichten

Online-Fachtagung am 20./21. Juni 2022: Barrierefreiheit in Betrieb und Werkstatt – Vom Arbeitsplatz bis zur Wahl der Interessenvertretung
Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) und das Zentrum für Sozialforschung Halle e.Mehr

Wahlen: Tobias Schmidt als Vorsitzender bestätigt
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e. V. (BAG BBW) hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 5. MaiMehr