Mehrsprachigkeit: Chancen nutzen!Bundestagsabgeordnete unterstützen europaweiten Aktionstag der Logopäden
Veröffentlicht am 04.03.2014 11:33 von Redaktion RehaNews24
04.03.2014
Frechen. Am 6. März 2014 ist der Europäische Tag der Logopädie. Er steht unter dem Motto “Mehrsprachigkeit: Chancen nutzen!” In ganz Europa machen LogopädInnen darauf aufmerksam, dass die zunehmende Zahl bilingual aufwachsender Kinder nicht nur eine Herausforderung, sondern vor allem eine wertvolle Ressource ist. Mehrsprachigkeit ist ein “Schatz”, den es zu “bergen” gilt – sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft.
Diese Auffassung vertreten auch zwölf Abgeordnete des Deutschen Bundestages, die selbst in mehrsprachigen Familien aufgewachsen sind. Gülistan Yüksel (SPD), Charles M. Huber, Heinrich Zertik und Dr. Martin Pätzold (alle CDU), Ekin Deligöz, Cem Özdemir und Irene Mihalic, Omid Nouripour (alle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) sowie Richard Pitterle, Azize Tank, Andrej Hunko und Susanna Karawanskij (alle DIE LINKE) wollen insbesondere den vielen Familien in Deutschland, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, Mut machen, ihre Mehrsprachigkeit zu leben und die damit verbundenen Möglichkeiten für sich und für die Gesellschaft zu nutzen.
Alle Statements mit Fotos der Abgeordneten sind auf der Website des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V. (dbl) zum Download eingestellt unter www.dbl-ev.de >Service >Europäischer Tag der Logopädie 2014 >Informationen für die Presse
Hintergrund
In Deutschland hat nach Angaben des Statistischen Bundesamtes jedes dritte Kind bis zu zehn Jahren einen Migrationshintergrund. In einigen deutschen Großstädten liegt der Anteil sogar bei mehr als 60%. Angesichts dieser Zahlen kommt dem Thema Mehrsprachigkeit ein zentraler Stellenwert im deutschen Bildungs- und Gesundheitswesen zu. Der Europäische Tag der Logopädie wird jedes Jahr am 6. März begangen. In Deutschland ist er auch im “Jahresplaner Gesundheitstage 2014” der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gelistet. Ins Leben gerufen hat ihn der Europäische Dachverband der Nationalen Logopädenverbände, das Comité Permanent de Liaison des Orthophonistes-Logopèdes de l’Union Européenne (CPLOL). Dem CPLOL gehören 33 Verbände aus 30 europäischen Ländern an. Einziges deutsches Mitglied ist der Deutsche Bundesverband für Logopädie (dbl), in dem 12.000 freiberufliche und angestellte Logopäden organisiert sind.
Pressekontakt:
V.i.S.d.P.: Dr. Eva Kalbheim, Deutscher Bundesverband für Logopädie, Augustinusstraße 11a, 50226 Frechen. Weitere Informationen: Margarete Feit, Tel.: 02234/37 95 327, Fax: 02234/37 95 313, E-Mail: presse@dbl-ev.de, Internet: www.dbl-ev.de
- Schneller digital zur Reha: SBK kooperiert mit Recare - 24. Februar 2021
- Neueröffnung Zentrum für Kinder- und Jugendrehabilitation in der Müritz Klinik - 24. Februar 2021
- E-Health: DEGEMED nimmt Caspar Health im Mitgliederkreis auf - 24. Februar 2021
Aufrufe: 9
Ähnliche Nachrichten

Schneller digital zur Reha: SBK kooperiert mit Recare
Dank digitaler Prozesse erhalten Patienten schneller einen Platz zur Anschlussheilbehandlung. Krankenhäuser und der Sozialdienst werdenMehr

Neueröffnung Zentrum für Kinder- und Jugendrehabilitation in der Müritz Klinik
Die Fachklinik für Prävention und Rehabilitation Müritz Klinik in Klink hat ein Zentrum für Kinder-Mehr