MEDICA 2012 und COMPAMED 2012 starten
Veröffentlicht am 13.11.2012 10:34 von Redaktion RehaNews24
Dienstag, 13. November 2012, 09:13 Uhr
Messe Düsseldorf GmbH
Düsseldorf ist bis Samstag Welthauptstadt der Medizin
Düsseldorf. Von Mittwoch bis einschließlich Samstag (14. – 17. November 2012) wird Düsseldorf wieder zur Welthauptstadt der Medizin. An den Start gehen dann die weltgrößte Medizinmesse MEDICA 2012 mit 4.554 Ausstellern aus 64 Nationen und die COMPAMED 2012 (bis 16. November 2012). Mit 645 Ausstellern aus 34 Nationen ist sie die international führende Marktplattform für die Zulieferer der medizintechnischen Industrie. MEDICA und COMPAMED belegen alle 19 Hallen des Düsseldorfer Messegeländes. Branchenübergreifend zählt die MEDICA zu den zehn größten Fachmessen weltweit. Drei Viertel aller Aussteller der MEDICA 2012 kommen aus dem Ausland und belegen 60 Prozent der gebuchten Fläche (insgesamt: 116.200 Quadratmeter). Die stärksten Flächenbuchungen kommen nach Deutschland aus Italien, China, den USA, Großbritannien und Frankreich.
Nach Segmenten klar gegliedert thematisiert die MEDICA 2012 die gesamte Bandbreite an Neuheiten zur Steigerung der Qualität und Effizienz der medizinische Versorgung in Arztpraxen und Kliniken, z. B. Medizintechnik und Elektromedizin, Labortechnik, Physiotherapieprodukte und Orthopädietechnik oder auch Health IT.
Die “MedTech”-Anbieter werden mit ihren Neuheiten die passende Antwort geben auf eine zunehmende Kosten-Nutzung-Betrachtung seitens der medizinischen Anwender. Denn gefragt sind vor dem Hintergrund knapper Budgets der Gesundheitssysteme weltweit vorrangig die Produkte, Instrumente und Geräte, deren Nutzen gegenüber herkömmlichen Verfahren sich medizinisch und ökonomisch nachweisen lässt. Als Beispiele dafür lassen sich anführen etwa neuartige Defibrillatoren, deren Funktionsfähigkeit dank Netzwerkverbindungen fernüberwacht werden kann (was den Wartungsaufwand erheblich reduziert) oder auch ein innovatives Transportsystem für Organe, welches diese außerhalb des menschlichen Körpers am Leben erhält und damit mehr Spenderorgane für eine Transplantation verfügbar macht.
Zielgruppen der MEDICA sind insbesondere Ärzte, medizinisches Fachpersonal und Entscheider aus dem Klinikmanagement sowie aus dem medizinischen Fachhandel.
Neben Themenparks wie u. a. MEDICA HEALTH IT FORUM (IT-Trends, Telemedizin/ Halle 15), MEDICA TECH FORUM (Entwicklungen auf dem Gebiet der Hightech-Medizin/ Halle 12) oder auch MEDICA PHYSIO FORUM (Physiotherapieverfahren/ Halle 4) sind Programmbestandteile der MEDICA 2012 ferner der interdisziplinär angelegte MEDICA Kongress sowie der 35. Deutsche Krankenhaustag. Zur Eröffnung der Leitveranstaltung des Jahres für das Klinikmanagement hat auch Bundesgesundheitsminister Daniel Bahn sein Kommen zugesagt. Inhaltlich geht es diesmal vorrangig um Aspekte des Personalmanagements.
Parallel zur MEDICA 2012 wird bei der COMPAMED 2012 in den Hallen 8a und 8b alles in den Blickpunkt gerückt, was zur Herstellung von Medizinprodukten und –geräten benötigt wird. Die Themenbandbreite umschließt den Materialbereich ebenso wie produktionstechnische Fragen, Aspekte der Qualitätskontrolle, die komplette Auftragsfertigung oder auch After-Sales-Services für medizintechnische Geräte.
Die Hallen sind täglich von 10 bis 18:30 Uhr geöffnet, am Samstag bis 17:00 Uhr (nur MEDICA).
Informationen online: www.medica.de / www.compamed.de
Pressefotos online: fotoservice.messe-duesseldorf.de/medica
Kontakt:
Pressereferat MEDICA + COMPAMED
Martin-Ulf Koch / Larissa Browa (Assistenz)
Tel. +49(0)211-4560-444 /-549
FAX +49(0)211-4560-8548
Email. KochM@messe-duesseldorf.de
- Digitale Rehabilitation und Prävention im Fußball - 4. März 2021
- Suchportal Reha-Nachsorge im neuen Design - 4. März 2021
- MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim hat eine neue Kaufmännische Leiterin - 27. Februar 2021
Aufrufe: 38
Ähnliche Nachrichten
Erfolgreich zertifiziert: Rehaklinik Überruh ist Lehrklinik für Ernährungsmedizin
Die Zahl ernährungsbedingter Erkrankungen nimmt erschreckend zu. Entsprechend spielen gesunde und ausgewogene Ernährung in derMehr

Bundesregierung positioniert sich zur Pflegesituation in der Rehabilitation
Stellungnahme aus Sicht der DEGEMED mehr als enttäuschend Berlin, 09.11.2018 Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG)Mehr