MEDIAN verstärkt Kooperation mit Charité – Unternehmen weiter auf Erfolgskurs
Veröffentlicht am 11.12.2013 17:11 von Redaktion RehaNews24
11.12.2013
Berlin. Vor den Führungskräften der MEDIAN Kliniken hat Hartmut Hain, Geschäftsführer (CEO), ein weiteres Wachstum seines Unternehmens angekündigt. Erst kürzlich habe man den Gesundheitspark Bad Gottleuba in der Nachbarschaft Dresdens übernommen. Damit gehören derzeit 43 Kliniken mit etwa 9.000 Betten und 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu MEDIAN Kliniken.
Auf dem jährlichen Treffen der MEDIAN-Führungskräfte benannte es Hain als wesentliches Unternehmensziel, auch die qualitative Marktführerschaft auszubauen. So lege MEDIAN Kliniken großen Wert auf die enge Zusammenarbeit mit Forschung und Wissenschaft, beispielsweise durch die Finanzierung von Stiftungslehrstühlen. In diesem Zusammenhang begrüßte Hain, dass erst in diesen Tagen ein wegweisender Kooperationsvertrag mit der Berliner Charité Universitätsmedizin geschlossen werden konnte. Deren Vorstandsvorsitzender, Prof. Dr. Karl Max Einhäupl, bezeichnete in einem viel beachteten Vortrag die langjährige Zusammenarbeit von Charité und MEDIAN Kliniken als vorbildhaft. Mit dem nun geschlossenen Kooperationsvertrag werde der wissenschaftliche Informationsaustausch vertieft. Vor allem aber komme er der Frührehabilitation von schwerst erkrankten neurologischen Patienten mit und ohne Beatmung, z.B. nach Schlaganfall, im Raum Berlin-Brandenburg zugute.
MEDIAN Kliniken
In der deutschen Rehabilitationsmedizin gehört MEDIAN Kliniken mit 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den marktführenden Klinikunternehmen in Deutschland. Zu MEDIAN Kliniken mit Sitz in Berlin zählen bundesweit derzeit 43 Einrichtungen mit rund 9.000 Betten. Über 2,8 Millionen Patiententage pro Jahr weisen die besondere medizinische Kompetenz des Unternehmens nach. Medizinische Schwerpunkte sind die neurologische, kardiologische, psychosomatische und orthopädische Rehabilitation. Neben hochspezialisierten Fachkliniken für Rehabilitation sind auch Fachkrankenhäuser und Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen Bestandteil des Unternehmensverbunds.
Pressekontakt:
Volker Koop -- Volker Koop, MEDIAN Presse Mobilfunk: +49(0) 170 - 49 88 439 Tel: +49(30) 22 62 02 60 Fax: +49(30) 22 62 02 61
Redaktion RehaNews24
Angaben gemäß § 5 TMG
Christian Kocura
Langenfelder Straße 51d
51371 Leverkusen
Vertreten durch: Christian Kocura
Redaktionsleitung: Susann Kocura
E-Mail: redaktion@rehanews24.de
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 314962335
Letzte Artikel von Redaktion RehaNews24 (Alle anzeigen)
- Berufsförderungswerk Dortmund bietet Adipositas-Patienten besondere Unterstützung - 9. Dezember 2019
- Bundesrat stärkt die Forderungen der Initiative „Reha. Macht’s besser!“ - 5. Dezember 2019
- Bund finanziert innovative Modellprojekte der DRV Oldenburg-Bremen mit 3,5 Millionen Euro - 4. Dezember 2019
Aufrufe: 12
Ähnliche Nachrichten

Berufsförderungswerk Dortmund bietet Adipositas-Patienten besondere Unterstützung
Exzellente medizinische Versorgung in Kooperation mit dem Adipositaszentrum der Klinik Vest in Recklinghausen. Dortmund, 09. DezemberMehr

Zukunft der Reha – Johannesbad Kliniken fordern mehr Einsatz des Bundes
Die Rehabilitation trägt nicht nur wesentlich zur Wirtschaftskraft Deutschlands bei, sondern leistet auch einen fundamentalenMehr