MEDIAN übernimmt Rehabilitationsklinik Bad Colberg
Veröffentlicht am 21.07.2016 16:06 von Redaktion rehanews24
Dengg Kliniken übergeben Haus im Thüringer Süden an führenden deutschen Leistungsanbieter im Bereich der Rehabilitation
Die Rehabilitationsklinik Bad Colberg der Dengg Kliniken wechselt zu MEDIAN. Ein entsprechender Kaufvertrag wurde heute von Vertretern beider Klinikgruppen unterzeichnet. Vorbehaltlich der Zustimmung des Kartellamtes wird das Haus mit 260 Betten damit noch in diesem Jahr den Eigentümer wechseln. Die Rehabilitationsklinik Bad Colberg ist ein modernes Rehabilitationszentrum für Orthopädie und Onkologie.
Medizinisch und ökonomisch gute Perspektive
„Zwischen den Dengg Kliniken und MEDIAN besteht schon seit mehreren Jahren ein persönliches und vertrauensvolles Verhältnis“, so Reinhard Dengg, Geschäftsführer der Dengg Kliniken, „Wir haben bereits unsere Kliniken in Schmannewitz, Bad Rothenfelde und Hannover an MEDIAN übertragen, weil wir denken, dass die Häuser, die Beschäftigten und alle Patienten von der innovativen Ausrichtung sowohl medizinisch als auch ökonomisch profitieren werden.“ MEDIAN hat in den vergangenen zwei Jahren Verwaltungs- und Einkaufsprozesse standardisiert und zentralisiert um Kosten zu sparen und das medizinische Personal von diesen Aufgaben zu entlasten. Zudem wurden Medical Boards institutionalisiert, die Therapiestandards und geeignete Scores zur Qualitätsmessung entwickeln.
Auch Dr. André M. Schmidt, CEO von MEDIAN, sieht im Wechsel der Rehabilitationsklinik Bad Colberg einen Vorteil für beide Seiten: „Die Klinik in Bad Colberg hat in der Orthopädie und Onkologie einen guten Ruf und ist hervorragend ausgestattet. Wir freuen uns, die Klinik bei MEDIAN begrüßen zu können, und erhoffen uns durch die Integration vor allem eine weitere inhaltliche Stärkung beim Ausbau unseres flächendeckenden Angebotes im Bereich der Orthopädie. In der Onkologie werden wir sicher ebenso wertvolle Impulse bekommen.“
Mitarbeiter sollen mitgestalten
Für die Beschäftigten, die im Rahmen einer Mitarbeiterversammlung durch die Geschäftsleitung informiert wurden, ändert sich zunächst nichts. „Wir wollen als neuer Arbeitgeber Bewährtes erhalten und alle dazu motivieren, den Wechsel aktiv mitzugestalten“, so Dr. André M. Schmidt, „Wir sind auf die Erfahrungen aller Beschäftigten angewiesen. Auch für die Patientinnen und Patienten ändert sich nichts an der gewohnt hohen Qualität der Versorgung.“
Über MEDIAN
MEDIAN ist ein modernes Gesundheitsunternehmen mit 78 Rehabilitationskliniken, Akutkrankenhäusern, Pflege- und Wiedereingliederungseinrichtungen an 45 Standorten und Deutschlands größter privater Betreiber von Rehabilitationseinrichtungen. Mit ca. 13.000 Mitarbeitern und über 13.500 Betten bzw. Behandlungsplätzen gehört MEDIAN zu den marktführenden Gesundheitsunternehmen. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin entstand 2015 durch die Fusion der MEDIAN Kliniken und der RHM Kliniken und Pflegeheime – zwei Unternehmen, die bereits auf eine 40-jährige Geschichte zurückblicken können.
Kontakt MEDIAN:
MEDIAN Unternehmenszentrale
Uta Reichhold
Marketing & PR
Bismarckstr. 105
10625 Berlin
Telefon: 030 53 00 55-165
E-Mail: uta.reichhold@median-kliniken.de
www.median-kliniken.de
Kontakt Dengg Kliniken
Dengg Kliniken Consult GmbH
Renate Mittelberg
Sekretariat Geschäftsleitung
Parkstraße 1
49214 Bad Rothenfelde
Telefon: 05424 39646-0
Telefax: 05424 39646-10
E-Mail: renate.mittelberg@dengg-kliniken.de
www.dengg-kliniken.de
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 36
Ähnliche Nachrichten

In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro.
Dermbach / Stadtlengsfeld: Eigene Forschungs- und Projektideen neben der klinischen Tätigkeit umsetzen – das wirdMehr

Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus
München – Die Rahmenbedingungen im Gesundheitsbereich befinden sich im Wandel. Dies zeigt sich unter anderemMehr