MEDIAN Salze Klinik Bad Salzdetfurth erreicht 100% bei Qualitätsprüfung der Rentenversicherung
Veröffentlicht am 18.06.2019 10:38 von Redaktion RehaNews24
Qualitätssicherung bescheinigt Fachabteilung Psychosomatik der Klinik Top-Werte bei der Behandlung depressiver Störungen
Die Fachabteilung Psychosomatik der MEDIAN Salze Klinik Bad Salzdetfurth gehört zu den wenigen Kliniken in Deutschland, die ein Spitzenergebnis bei der Behandlung depressiver Störungen aufweisen können. Das zeigt das Ergebnis der Qualitätsprüfung durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV), das die Klinik jetzt erreichte. In den aktuellen Berichten zur Reha-Qualitätssicherung attestieren die Experten der DRV der Klinik bei der Einhaltung der Reha-Therapiestandards (RTS) einen Spitzenplatz unter den bundesweit 187 geprüften Reha-Fachabteilungen in der Vergleichsgruppe. Mit 100 von 100 möglichen Qualitätspunkten erreicht die Klinik den absoluten Höchstwert. „Wir freuen uns sehr über dieses Top-Ergebnis. Das Ergebnis spiegelt auch die sehr hohe Zufriedenheit der hier behandelten Patienten mit dem Behandlungsergebnis”, so Dr. med. Stefan Henniger, Chefarzt der Psychosomatik und der Kaufmännische Leiter Thomas Pohlmann. „Die unabhängige Prüfung durch die Deutsche Rentenversicherung ist eine starke Empfehlung für unser Haus, die zeigt, dass wir die Therapievorgaben erfüllen und dass unsere Patienten der DRV dank des herausragenden Einsatzes aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein hohes Maß an Leistungen bekommen.“ Auch seitens der Geschäftsführung von MEDIAN gab es eine Anerkennung von CDO Benedikt Simon: „Wir freuen uns sehr über die Wertschätzung der hervorragenden Arbeit der Mitarbeiter in der MEDIAN Klinik Bad Salzdetfurth. Gleichzeitig sehen wir uns auch in unserem gruppenweiten konsequenten Fokus auf medizinische Spitzenqualität bestätigt.“
Rentenversicherung prüft regelmäßig
Die Deutsche Rentenversicherung prüft anhand der elektronischen Patientenentlassbriefe bei allen von ihr belegten Kliniken regelmäßig, ob therapeutische Leistungen eingehalten werden. Eine der Kennzahlen ist dabei der Bericht zu den Reha-Therapiestandards (RTS), die seit 1998 für die medizinische Rehabilitation erstellt werden. Ziel dieser Reha-Therapiestandards ist es, die rehabilitative Behandlung von Patientinnen und Patienten auf eine wissenschaftliche, evidenzbasierte Grundlage zu stellen, um die Qualität der rehabilitativen Versorgung messbar zu machen. Dabei gelten strenge Vorgaben und Bewertungskennzahlen. So wurden bei der Beurteilung der Abteilung Psychosomatik der MEDIAN Salze Klinik Bad Salzdetfurth insgesamt 345 Reha-Entlassungsberichte in die Auswertung einbezogen. Insgesamt nahmen bundesweit 187 von der Deutschen Rentenversicherung belegte Fachabteilungen mit 73.135 Rehabilitanden an den Reha-QS-Aktivitäten der Rentenversicherung teil. Die DRV will damit eine ständige Verbesserung der Leistungen der medizinischen und beruflichen Rehabilitation erreichen. Die Ergebnisse werden den Reha-Einrichtungen regelmäßig zurückgemeldet, damit das einrichtungsinterne Qualitätsmanagement gefördert und die Transparenz des Leistungsgeschehens erhöht wird.
Experten für Psychosomatik in Bad Salzdetfurth
Die MEDIAN Salze Klinik Bad Salzdetfurth bietet als stationäre Rehabilitationseinrichtung insgesamt 194 Betten, davon 60 Betten in der Fachabteilung für Psychosomatik und 134 in der Orthopädie. Menschen mit Depression finden in ihr eine Behandlung, die sowohl die emotionalen als auch die körperlichen Aspekte bei Depressionen berücksichtigt. Die Patienten lernen durch die behutsame Hilfe erfahrener Experten, ihr Verhalten neu zu organisieren und den Alltag zu bewältigen. In die Entwicklung einer Behandlung der depressiven Symptome ist der Erkrankte aktiv eingebunden. Therapieziele werden gemeinsam und individuell ausgearbeitet. Ein engagiertes Team aus Ärzten, Therapeuten und Pflegefachkräften steht zur Verfügung, um eine multiprofessionelle und individuelle Behandlung möglich zu machen.
Über MEDIAN
Die MEDIAN Kliniken gehören zu den besten Reha-Kliniken Deutschlands mit einer herausragenden Kompetenz bei Rehabilitation und Teilhabe. 2019 konnte sich zum dritten Mal rund ein Drittel der Rehakliniken auf vorderen Plätzen positionieren: 28 Spitzenplätze bei den Prüfungen durch die DRV Bund, vier neurologische Akutkliniken in den TOP 20 beim Ranking der F.A.Z. und 32 Siegerplätze unter den besten Reha-Kliniken 2019 des FOCUS sowie zahlreiche Regionalpreise. Rund 120 Kliniken und Einrichtungen, 18.500 Betten und Behandlungsplätzen sowie ca. 15.000 Beschäftigte in 13 Bundesländern machen MEDIAN zum größten privaten Betreiber von Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland.
Kontakt:
MEDIAN Salze Klinik Bad Salzdetfurth
Chefarzt Psychosomatik Dr. Stefan Henniger
An der Peesel 5
31162 Bad Salzdetfurth
Tel: 05063 47 2180
E-Mail: stefan.henniger@median-kliniken.de
Web: www.median-kliniken.de
Redaktion RehaNews24
Angaben gemäß § 5 TMG
Christian Kocura
Langenfelder Straße 51d
51371 Leverkusen
Vertreten durch: Christian Kocura
Redaktionsleitung: Susann Kocura
E-Mail: redaktion@rehanews24.de
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 314962335
Letzte Artikel von Redaktion RehaNews24 (Alle anzeigen)
- Ambulante Behandlung psychisch kranker Menschen verbessern - 10. Dezember 2019
- n-tv Servicestudie zeichnet Celenus Kliniken aus - 10. Dezember 2019
- Berufsförderungswerk Dortmund bietet Adipositas-Patienten besondere Unterstützung - 9. Dezember 2019
Aufrufe: 376
Ähnliche Nachrichten

n-tv Servicestudie zeichnet Celenus Kliniken aus
Im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv hat das Deutsche Institut für Service-Qualität eine Servicestudie unter neunMehr

MEDIAN Klinik Berlin-Kladow erhält als erste Berliner Reha-Einrichtung MRE-Qualitätssiegel
Klinik ist regionaler Vorreiter im Kampf gegen multiresistente Keime / Hygienemanagement des wichtigen Weiterversorgers wirdMehr