MEDIAN Hohenfeld-Klinik Bad Camberg verlängert erfolgreich Kneipp-Zertifikat bis 2022
Veröffentlicht am 28.11.2018 21:06 von Redaktion RehaNews24

Freuen sich über die erneute Anerkennung der MEDIAN Hohenfeld-Klinik Bad Camberg als Kneipp-Kurbetrieb: (v.l.) die zertifizierte Kneipptherapeutin Jutta Ost, Kaufmännische Leiterin Heike Baecker und Bianca Brandt, die Leiterin der Therapieambulanz.
Klinik ist seit 43 Jahren „Anerkannter Kneipp-Kurbetrieb“ im traditionsreichen Kneipp-Kurort Bad Camberg / Im Oktober erneut Zertifikat verlängert
Patienten in Bad Camberg behandeln ohne die bewährten Heilmethoden des Priesters, Therapeuten und Naturheilkundlers Sebastian Kneipp? Undenkbar für Physiotherapeutin Jutta Ost und Bianca Brandt, die Leiterin der Therapieambulanz der MEDIAN Hohenfeld-Klinik Bad Camberg. Seit 1975 – insgesamt 43 Jahre – ist die Klinik ein „Anerkannter Kneipp-Kurbetrieb“. Und nur wer vom Kneipp-Bund e.V. zertifiziert ist, darf die „Ambulante Vorsorgeleistung“, früher „Ambulante Badekur“ genannt, anbieten. Im Oktober bestand das Haus die Überprüfung durch die Qualitätssicherung des Kneipp-Bundes und verlängerte damit das bestehende Zertifikat bis zum Jahr 2022. In diese Zeit fällt auch ein großes Jubiläum für alle Anhänger von Sebastian Kneipp, denn am 17. Mai 2021 jährt sich der Geburtstag des Wassertherapeuten aus Bad Wörishofen zum 200. Mal.
Breites und beliebtes Therapieangebot
„Unser Angebot in der Therapieambulanz der MEDIAN Hohenfeld-Klinik Bad Camberg reicht von Massagen über Krankengymnastik, manuelle Therapie, Krankengymnastik im Bewegungsbad, manuelle Lymphdrainage, medizinische Trainingstherapie, Wellnessanwendungen, verschiedene Arten von Wickeln, Heusackanwendungen bis zu den klassischen Kneipp-Güssen“, erklärt die zertifizierte Kneipp-Therapeutin Jutta Ost. „Die Anwendungen können direkt bei uns gebucht werden.“ Wer sich für eine ambulante Badekur interessiert, die in der Regel drei Wochen dauert, braucht dazu eine Bescheinigung des Hausarztes über die medizinische Notwendigkeit der „Ambulanten Vorsorgeleistung“ und eine Genehmigung der Krankenkasse in Form eines Badearzt- oder Kurarztscheines. Einer der ortsansässigen Kurärzte in Bad Camberg – Dr. Christian Lange (Chefarzt in der MEDIAN Hohenfeld-Klinik) oder Prof. Dr. Peter W. Gündling – entscheidet dann in einem ausführlichen Gespräch, welche Anwendungen und Therapieformen notwendig sind und verordnet diese. „Die ambulanten Anwendungen nach Sebastian Kneipp sind in unserem Haus sehr beliebt“, freut sich die Kaufmännische Leiterin der MEDIAN Hohenfeld-Klinik Bad Camberg Heike Baecker. „Wir sind deshalb froh und stolz, erneut das Zertifikat als `Anerkannter Kneipp-Kurbetrieb´ erhalten zu haben. In Bad Camberg, dem ältesten hessischen und drittältesten deutschen Kneipp-Heilbad, wird seit 1927 nach den Methoden von Pfarrer Sebastian Kneipp behandelt. Hier gibt es sowohl einen Kneipp-Kurpark mit Wasserspielen als auch einen Kneipp-Kräutergarten in unmittelbarer Nähe der MEDIAN Hohenfeld-Klinik Bad Camberg.
Über die MEDIAN Hohenfeld-Klinik Bad Camberg
Die MEDIAN Hohenfeld-Klinik Bad Camberg ist auf die Behandlung von Krankheiten in den Bereichen Orthopädie und Psychosomatik spezialisiert. Darüber hinaus verfügt sie über eine physiotherapeutische und ergotherapeutische Therapieambulanz. Das ganzheitliche Behandlungskonzept der 373 Betten umfassenden Rehabilitationsklinik basiert auf neuesten Erkenntnissen der Medizin und sorgt für eine optimale Behandlung der Patienten.
Über MEDIAN
MEDIAN ist ein modernes Gesundheitsunternehmen mit rund 120 Rehabilitationskliniken, Akutkrankenhäusern, Therapiezentren, Ambulanzen und Wiedereingliederungseinrichtungen und ca. 15.000 Beschäftigten in 14 Bundesländern. Als größter privater Betreiber von Rehabilitationseinrichtungen mit etwa 18.500 Betten und Behandlungsplätzen besitzt MEDIAN eine besondere Kompetenz in allen Therapiemaßnahmen zur Erhaltung der Teilhabe. Rund 230.000 Patienten werden jährlich bei MEDIAN behandelt, ein großer Teil davon in den Hauptindikationen Neurologie, Orthopädie, Psychosomatik und Sucht.
Redaktion RehaNews24
Angaben gemäß § 5 TMG
Christian Kocura
Langenfelder Straße 51d
51371 Leverkusen
Vertreten durch: Christian Kocura
Redaktionsleitung: Susann Kocura
E-Mail: redaktion@rehanews24.de
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 314962335
Letzte Artikel von Redaktion RehaNews24 (Alle anzeigen)
- Ambulante Behandlung psychisch kranker Menschen verbessern - 10. Dezember 2019
- n-tv Servicestudie zeichnet Celenus Kliniken aus - 10. Dezember 2019
- Berufsförderungswerk Dortmund bietet Adipositas-Patienten besondere Unterstützung - 9. Dezember 2019
Aufrufe: 445
Ähnliche Nachrichten

n-tv Servicestudie zeichnet Celenus Kliniken aus
Im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv hat das Deutsche Institut für Service-Qualität eine Servicestudie unter neunMehr

MEDIAN Klinik Berlin-Kladow erhält als erste Berliner Reha-Einrichtung MRE-Qualitätssiegel
Klinik ist regionaler Vorreiter im Kampf gegen multiresistente Keime / Hygienemanagement des wichtigen Weiterversorgers wirdMehr