MEDIAN behandelt Leipziger künftig in Schwerelosigkeit und Vakuum
Veröffentlicht am 25.11.2016 11:56 von Redaktion RehaNews24
Pressemitteilung
Leipzig, 25.11.2016
Gesundheitsunternehmen investiert eine halbe Million Euro in die Geräteausstattung der Medizinischen Trainingstherapie / Empfang und Lobby des MEDIAN Ambulantes Gesundheitszentrum Leipzig für weitere 150.000 Euro neu gestaltet / Patienten profitieren ab sofort von neuester Technik und Hotel-Ambiente
Leipzig. Nur rund ein halbes Jahr nach dem Wechsel zu MEDIAN kann das Ambulante Gesundheitszentrum Leipzig an der Käthe-Kollwitz-Straße 6, seit dieser Woche stolz auf die beste Geräteausstattung der ganzen Region verweisen. Insgesamt eine halbe Million Euro investierte das Gesundheitsunternehmen MEDIAN in die neue Ausstattung der Medizinischen Trainingstherapie. Dazu kommen weitere 150.000 Euro für eine neu gestaltete Lobby, die jetzt an den Empfang eines Vier-Sterne-Hotels erinnert.
Investition in Innovation

Beim „Vacumed“ wird die Durchblutung der Muskeln vor allem in den Beinen durch Unterdruckintervalle in einer Vakuum-Röhre angeregt. (Foto: proxomed)
„Wir haben unsere Versprechen gehalten und investiert“, so Dieter Stocker, Geschäftsbereichsleiter Ost bei MEDIAN, „Unser Ambulantes Gesundheitszentrum in Leipzig ist mit dieser Ausstattung jetzt eines der modernsten und schönsten in ganz Sachsen.“ Das MEDIAN Ambulante Gesundheitszentrum Leipzig bietet im Zentrum der Stadt ein ganzheitliches, individuelles und wohnortnahes Behandlungskonzept für Rehabilitation und Prävention auf den Gebieten Orthopädie, Kardiologie, Onkologie, Neurologie und Psychosomatik an. Bis zu 40 vor allem orthopädische und kardiologische Patientinnen und Patienten können jetzt gleichzeitig an den neuen Geräten trainieren und ihre Reha-Therapien absolvieren. „Wir haben nicht nur bewährte Trainingsgeräte in großem Umfang erneuert, sondern gehen mit echten Innovationen ganz neue therapeutische Wege“, erklärt Holger Herrmann, Kaufmännischer Leiter des MEDIAN Ambulantes Gesundheitszentrum Leipzig.
Schwerelos und im Vakuum behandeln

Beim Trainingsgerät „Alter G“ werden Patienten per Luftdruck angehoben und können anschließend nahezu schwerelos und schmerzfrei ihr Training auf dem Laufband absolvieren. (Foto: proxomed)
Zu den Highlights des neuen Geräteparks gehören neben Ergometern, Crosstrainern, Laufbändern und Gewichtstrainingstürmen der neuesten High-Tech-Generation vor allem das Anti-Schwerkraft-Laufband „AlterG“ und die Vakuum-Therapie „Vacumed“. Beim „Alter G“ werden Patienten, deren Bein- und Fußgelenke nach orthopädischen Eingriffen noch nicht voll belastbar sind, per Luftdruck angehoben und können anschließen nahezu schwerelos und schmerzfrei ihr Training auf dem Laufband absolvieren. Beim „Vacumed“ wird die Durchblutung der Muskeln vor allem in den Beinen durch Unterdruckintervalle in einer Vakuum-Röhre angeregt – eine Technik, die weltweit bereits bei Spitzensportlern eingesetzt wird. „Letztendlich wollen wir unser hohes medizinisches Know-how zusammen mit den neuen technischen und apparativen Möglichkeiten im Rahmen der Trainingstherapie und der medizinischen Rehabilitation einsetzen, um einen schnelleren Heilerfolg und mehr Lebensqualität für unsere Kunden zu erreichen“, so Holger Herrmann. Und auch Spitzensportler sollen in Leipzig künftig verstärkt behandelt werden.
Gehobene Ausstattung

Der Empfangsbereich des MEDIAN Ambulantes Gesundheitszentrum Leipzig wurde komplett neu gestaltet und mit neuem Mobiliar ausgestattet.
Parallel zu den technischen Neuerungen hat man bei MEDIAN auch in ein gehobenes Ambiente investiert, wie man es aus Hotels der vier-Sterne-Kategorie kennt. So wurde der Empfangsbereich komplett neu gestaltet und mit neuem Mobiliar ausgestattet. Eine neue Zentralumkleide macht den Besuch für Patienten künftig noch angenehmer. „Wir wollen im kommenden Jahr auch noch in den Restaurant-Bereich investieren“, so Holger Herrmann abschließend zu den weiteren Plänen von MEDIAN. Auch in Sachen Service steht man in Leipzig einem Hotel nicht nach. So wird Patienten, die zu einer ambulanten Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung, der Gesetzlichen Krankenversicherung oder der Privaten Krankenversicherung kommen, die Parkgebühr des Parkhauses Thomasium (150m) vor Ort erstattet.
Über MEDIAN
MEDIAN wird im Jahr 2017 zu einem Gesundheitsunternehmen mit 121 Rehabilitationskliniken, Akutkrankenhäusern, Therapiezentren, Ambulanzen und Wiedereingliederungseinrichtungen in 14 Bundesländern wachsen. Als größter privater Betreiber von Rehabilitationseinrichtungen mit zukünftig 18.000 Betten und Behandlungsplätzen und ca. 15.000 Beschäftigten besitzt MEDIAN eine besondere Kompetenz in allen Therapiemaßnahmen zur Erhaltung der Teilhabe und gestaltet die Entwicklung der medizinischen Rehabilitation in Deutschland aktiv mit.
Kontakt:
MEDIAN Ambulantes Gesundheitszentrum Leipzig
Kaufmännischer Leiter Holger Herrmann
Käthe-Kollwitz-Straße 6-10 | 04109 Leipzig
Telefon +49 (0)341 2580-600 | Telefax +49 (0)341 2580-704
E-Mail: holger.herrmann@median-kliniken.de
- Schneller digital zur Reha: SBK kooperiert mit Recare - 24. Februar 2021
- Neueröffnung Zentrum für Kinder- und Jugendrehabilitation in der Müritz Klinik - 24. Februar 2021
- E-Health: DEGEMED nimmt Caspar Health im Mitgliederkreis auf - 24. Februar 2021
Aufrufe: 255
Ähnliche Nachrichten

Rehaklinik Ob der Tauber: Reha bei Diabetes ist wichtig – trotz Corona
Diabetiker gehören zu den Corona-Risikogruppen. Entsprechend groß ist die Verunsicherung: Soll ich während der PandemieMehr