Marktchance Barrierefreies Reisen – Handbuch zur Barrierefreiheit im Gastgewerbe erschienen
Veröffentlicht am 13.03.2011 10:10 von Redaktion RehaNews24
(Berlin, 8. März 2011) Pünktlich zur Internationalen Tourismusbörse (ITB) vom 9. bis zum 13. März 2011 in Berlin präsentiert das BKB Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit mit Unterstützung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) und des Hotelverbandes Deutschland (IHA) ein Handbuch zur Barrierefreiheit. Dieses erläutert praxisnah die Kriterien der bundesweiten Zielvereinbarung zur Barrierefreiheit im Gastgewerbe und informiert über barrierefreies Planen und Bauen in Hotellerie und Gastronomie.
Zahlreiche Tipps zur Umsetzung der Anforderungen der Zielvereinbarung, an-schauliche Illustrationen und übersichtliche Checklisten sowohl im Handbuch als auch auf der beiliegenden CD-ROM erleichtern die korrekte Kennzeichnung barrierefreier Angebote. Mit Hilfe der CD können Gastronomen, Hoteliers und ihre Planer zuverlässig prüfen, ob ihr Betrieb mit einem Signet der Zielvereinbarung gekennzeichnet werden kann.
Die Signets der Kategorien A bis D beziehen sich auf spezielle Angebote für gehbehinderte Gäste, für Rollstuhlfahrer, für sehbehinderte und blinde Gäste sowie für schwerhörige und gehörlose Gäste. Ein fünftes Signet (Kategorie E) kann eingesetzt werden, wenn ein gastgewerblicher Betrieb die Anforderungen an Barrierefreiheit für alle Behinderungsarten erfüllt.
Geschrieben wurde das Handbuch von fünf anerkannten Barrierefreiheit-Experten aus Reihen der Behindertenverbände:
* Dipl.- Ing. (FH) Architekt Gerd J. Oberheid
(Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland – ISL)
* Dr. Volker Sieger und Annerose Hintzke
(Institut für barrierefreie Gestaltung und Mobilität GmbH – IbGM)
* Guido Frank
(Nationale Koordinationsstelle Tourismus für Alle – NatKo)
* Hans-Karl Peter
(Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband – DBSV)
Während der ITB ist das Handbuch an den Gemeinschaftsständen des DEHOGA Bundesverbandes und des Hotelverbandes Deutschland (IHA) in Halle 12 (Stand 102) sowie der NatKo und des DBSV in der Halle 4.1 (Stand 203) kostenlos erhältlich. Es kann zudem über die Geschäftsstelle des BKB in Berlin (www.barrierefreiheit.de, info@barrierefreiheit.de, Tel. 030/300 23 10 10) bezogen werden.
Kontakt und weitere Informationen:
BKB Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit e.V.
Klemens Kruse
Marienstraße 30
10117 Berlin
Fon 030/3 00 23 10 10
Fax 030/3 00 23 10 11
Mobil 01 51/51 92 66 68
info@barrierefreiheit.de
www.barrierefreiheit.de
Hotelverband Deutschland (IHA)
Markus Luthe
Hauptgeschäftsführer
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Fon 030/59 00 99 69 0
Fax 030/59 00 99 69 9
office@hotellerie.de
www.hotellerie.de
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.
(DEHOGA Bundesverband)
Sandra Warden
Geschäftsführerin
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Fon 030/72 62 52-32
Fax 030/72 62 52-42
info@dehoga.de
www.dehoga.de
- E-Health: DEGEMED nimmt Caspar Health im Mitgliederkreis auf - 24. Februar 2021
- Paracelsus-Kliniken Bad Essen als familienfreundlicher Arbeitgeber rezertifiziert - 17. Februar 2021
- Kur + Reha GmbH startet mit innovativer Patienten-App - 17. Februar 2021
Aufrufe: 16
Ähnliche Nachrichten
Erfolgreich zertifiziert: Rehaklinik Überruh ist Lehrklinik für Ernährungsmedizin
Die Zahl ernährungsbedingter Erkrankungen nimmt erschreckend zu. Entsprechend spielen gesunde und ausgewogene Ernährung in derMehr

Bundesregierung positioniert sich zur Pflegesituation in der Rehabilitation
Stellungnahme aus Sicht der DEGEMED mehr als enttäuschend Berlin, 09.11.2018 Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG)Mehr