Macht Arbeit krank? – Gesundheitsstörung Burnout – „Mittwochs bei den Waldburg-Zeil Kliniken – Treffpunkt Gesundheit“ am 4. Mai 2011
Veröffentlicht am 20.04.2011 11:12 von Claudia Beltz
Isny-Neutrauchburg – Im Rahmen der Vortragsreihe „Mittwochs bei den Waldburg-Zeil Kliniken“ referiert Dr. Matthias Wagner, Oberarzt in der Klinik Alpenblick in Neutrauchburg, am 4. Mai 2011 um 19.30 Uhr zum Thema „Macht Arbeit krank? – Gesundheitsstörung Burnout“.
„Immer komplexer werdende Anforderungen der Arbeitswelt, zunehmender Leistungsdruck, zunehmender Wunsch nach Flexibilität und Mobilität, unsicherer familiärer Rückhalt, brüchigere soziale Strukturen und Wertesysteme sind nur einige gesellschaftliche Faktoren, die die Entstehung von Burnout begünstigen“, so die Erfahrung von Dr. Wagner. „Dazu kommen individuelle Faktoren, z.B. hohe Eigenansprüche, mangelnde Abgrenzungsfähigkeit und Defizite in der Selbstwahrnehmung.“
Burnout ist eine allmähliche körperliche, emotionale und geistige Erschöpfung aufgrund beruflicher Überlastung, die zunehmend zu Arbeitsunfähigkeit und Frühberentung führt.
Viele Betroffene schätzen ihre Lage aussichtslos ein und können nur selten den Mut dafür entwickeln, sich zu verändern. Eine Psychotherapie kann hier wichtige Impulse setzen. „In der stationären Behandlung fördern wir aus einer einfühlsamen und wertschätzenden Grundhaltung heraus soziale und emotionale Kompetenzen. Durch intensive Gruppen- und Einzeltherapien sehen unsere Patienten häufig nach langer Zeit wieder einen Sinn in ihrem Beruf.“ Der Umgang mit Stress und Konflikten am Arbeitsplatz und ein positives Selbstmanagement sowie das Erlernen von Entspannungsverfahren sind wichtige Teile der Behandlung. Bewegungstherapeutische Elemente vervollständigen das Therapieangebot.
In seinem Vortrag wird Dr. Wagner darlegen, wie es zum “Ausbrennen” am Arbeitsplatz kommen kann, wie das Gefühl entsteht, sich im sogenannten “Hamsterrad” zu befinden. Außerdem wird er aufzeigen, was jeder tun kann, um Burnout zu verhindern. Ein wichtiger Schritt dazu ist, genügend Selbstfürsorge in das eigene Leben zu integrieren.
Wir laden alle Interessierten herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Sie findet im Vortragsraum S309 der Klinik Alpenblick, Kurweg 9 in Neutrauchburg statt. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen. Der Eintritt ist frei.
- Buket Koyutürk in den Vorstand des Caritas-Bundesverbandes Kinder- und Jugendreha gewählt - 2. März 2020
- In welche Klinik muss ich? Interprofessioneller Ansatz der Waldburg-Zeil Kliniken macht es Patienten leichter - 24. Februar 2020
- Wertevolle Impulse für die Arbeit mit dem Patienten: Oberarztteam der Waldburg-Zeil Klinik Alpenblick erhält Verstärkung - 17. Februar 2020
Aufrufe: 577
Ähnliche Nachrichten

80 Prozent der Mitarbeiter:innen der Klinik am See erhalten erste COVID-Schutzimpfung
Das Neue Jahr in der Klinik am See beginnt mit einem großen Ereignis. Am 4.Mehr