Leichter Anstieg beim Patientenzugang in den Thüringer Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen im Jahr 2014
Veröffentlicht am 19.10.2015 10:31 von Redaktion RehaNews24
Thüringer Landesamt für Statistik
Im Jahr 2014 wurden von den 35 Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 5 816 aufgestellte Betten gemeldet, was nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik dem Vorjahresniveau entsprach (2013: 5813 aufgestellte Betten).
Mit 1 533 Betten wurde mehr als ein Viertel (26,4 Prozent) aller aufgestellten Betten in den sieben Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen des Wartburgkreises bereitgestellt.
Vier Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen gab es im Kreis Weimarer Land (762 Betten) und jeweils drei Einrichtungen versorgten die Patienten in den Landkreisen Hildburghausen (648 Betten), Saale-Holzland-Kreis (484 Betten), Saalfeld-Rudolstadt (387 Betten) und Eichsfeld (359 Betten).
Die Thüringer Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen behandelten 61 501 vollstationäre Fälle. Das entsprach einem Anstieg um 726 Fälle und bedeutet eine Steigerung gegenüber 2013 um 1,2 Prozent. Der Nutzungsgrad der Betten1) betrug wie im Vorjahr 75,9 Prozent. Die Patienten verbrachten im Jahr 2014 durchschnittlich 26,2 Tage in einer Kureinrichtung. Ein Jahr zuvor waren es 26,5 Tage. Dabei gab es in den einzelnen Fachabteilungen große Unterschiede. So betrug die durchschnittliche Verweildauer in der Inneren Medizin 21,4 Tage und in der Psychiatrie und Psychotherapie dagegen 88,7 Tage.
Für die 61 501 Patienten standen 312 hauptamtliche Ärzte zur Verfügung. Im nichtärztlichen Bereich waren 2 764 Personen um das Wohl der Patienten besorgt, darunter 614 Personen als Pflegepersonal und 941 Personen im medizinisch-technischen Bereich.
_______
1) Nutzungsgrad der Betten ist der prozentuale Ausdruck dafür, an wie vielen Tagen des Jahres ein Bett der Einrichtung bestimmungsgemäß genutzt wird.
Weitere Auskünfte erteilt:
Karin Bunschek
Telefon: 0361 37-734518
E-Mail: karin.bunschek@statistik.thueringen.de
- Digitale Rehabilitation und Prävention im Fußball - 4. März 2021
- Suchportal Reha-Nachsorge im neuen Design - 4. März 2021
- MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim hat eine neue Kaufmännische Leiterin - 27. Februar 2021
Aufrufe: 54
Ähnliche Nachrichten

David-Sackett-Preis 2021 für eine randomisiert-kontrollierte Studie im Bereich der Rehabilitationswissenschaften
Die Projektgruppe CED am Zentrum für Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung der Universität zu Lübeck erhält denMehr
Fürst Donnersmarck-Stiftung vergibt Forschungspreis zur Neurorehabilitation
Das Kuratorium der Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin, die sich mit der Rehabilitation von Menschen mitMehr