Kurpark – aktiv und entspannt genießen
Veröffentlicht am 27.03.2015 15:55 von Redaktion RehaNews24
Ab 1. April können unter dem Motto „Kurpark – aktiv und entspannt genießen“ Gäste und Einwohner der teilnehmenden Heilbäder und Kurorte ihre Fotos bei der Interessengemeinschaft (IG) „Park im Kurort“ des Deutschen Heilbäderverbands e. V. einreichen. Kurgäste, Patienten und Einwohner sind aufgerufen, die schönsten Eindrücke der aktiven und entspannten Seiten der Kurparkanlagen fotografisch festzuhalten. Zeigen Sie uns mit Ihren Bildern, wie sehr sie den Besuch im Kurpark genießen, welche Aktivitäten für Sie die meiste Attraktivität besitzen und welchen Wert der Kurpark für Ihre Gesundheit hat.
Die 14 Kurorte der Interessensgemeinschaft haben sich zum Ziel gesetzt, ihre Parkanlagen als Ort der Erholung, der Aktivität und Kommunikation für alle Genrationen einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Um den Ansprüchen der Gäste entgegenkommen zu können ist es daher besonders interessant, worauf die Kurgäste im Kurpark Wert legen und mit welcher Vielfalt die Kurparks ihre Gäste erwarten.
Die besten 14 Fotografen gewinnen und erhalten einen Gesundheits-Wochenendaufenthalt in einem der 14 teilnehmenden Kurorte. Eingereicht werden können Aufnahmen von Januar bis Dezember des Jahres 2015, um alle reizvollen Seiten der Kurparke aufzuzeigen. Weiterführende Informationen rund um den Fotowettbewerb erhalten Sie auf der Homepage der IG Park im Kurort unter www.park-im-kurort.de.
Wir freuen uns auf Ihre besten Bilder!
Kontakt:
Deutscher Heilbäderverband e.V.
Charlottenstraße 13
10969 Berlin
Jean Sebastian Esser
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: (030) 24 63 69 20
Fax: (030) 24 63 69 229
E-Mail: jean.esser@dhv-berlin.de
www.dhv-berlin.de
- Suchportal Reha-Nachsorge im neuen Design - 4. März 2021
- Kur- und Klinikverwaltung Bad Rappenau tritt Qualitätskliniken.de bei - 26. Februar 2021
- Schneller digital zur Reha: SBK kooperiert mit Recare - 24. Februar 2021
Aufrufe: 89
Ähnliche Nachrichten
DRV bestätigt: Bei den RehaZentren Baden-Württemberg sind Patienten in guten Händen
Bei den RehaZentren Baden-Württemberg sind Patientinnen und Patienten in guten Händen. Dies zeigt der aktuelleMehr