Krankenkassen-Überschuss nicht zweckentfremden
Veröffentlicht am 01.03.2012 23:14 von Redaktion RehaNews24
Berlin. Zu den aktuellen Medienberichten über Milliardenüberschüsse bei der gesetzlichen Krankenversicherung erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: Die zu erwartenden Mehreinnahmen bieten keinen Grund, um die Steuerzuschüsse des Bundes zu kürzen. Denn schließlich sind die zusätzlichen Rücklagen auf die gestiegenen Beiträge der gesetzlich Krankenversicherten zurückzuführen. Die Versicherten haben ein Recht darauf, dass ihre soziale Sicherung weiterhin voll funktionsfähig bleibt. Dazu gehören insbesondere der Erhalt des Mutterschaftsgeldes sowie die kostenlose Kindermitversicherung. Beides wird durch den Steuerzuschuss finanziert. Forderungen, aufgrund der verbesserten Finanzsituation der gesetzlichen Krankenversicherung den Bundeshaushalt zu entlasten, erteilt der SoVD deshalb eine klare Absage. Im Gesundheitssystem werden zusätzliche Mittel dringend benötigt, um für schlechte Zeiten vorzusorgen. Bereits 2014 drohen schwere Defizite, wie eine aktuelle Studie belegt. V.i.S.d.P.: Benedikt Dederichs
Pressekontakt:
Kontakt: Benedikt Dederichs
SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 129/
Sekretariat -123 Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de
- Wechsel in der ärztlichen Leitung der Paracelsus-Klinik an der Gande - 13. Januar 2021
- Neue Geschäftsführerin bei Medical Park am Chiemsee - 12. Januar 2021
- Felix Muke ist neuer Kaufmännischer Leiter der MEDIAN Klinik Mühlengrund Bad Wildunge - 8. Januar 2021
Aufrufe: 34
Ähnliche Nachrichten

Bundesverband Geriatrie: Mit geriatrischer Rehabilitation Pflegebedürftigkeit vermeiden
Die Eckpunkte des Bundesgesundheitsministeriums für eine Pflegereform umfassen auch die geriatrische Rehabilitation. Die konkrete inhaltlicheMehr
Unberechtigte Vorwürfe der AOK
BDPK: Krankenkassen müssen an der Beseitigung des Pflegenotstandes konstruktiv mitwirken! Die privaten Klinikträger widersprechen derMehr