Kombi-REHA: Stationäre und ambulante Reha im Verbund – Fortbildung für Sozialdienste
Veröffentlicht am 29.09.2017 14:16 von RehaZentren BW
Mit der Kombi-REHA bieten die Rehaklinik Sonnhalde in Donaueschingen und das Zentrum für ambulante Reha (ZAR) Stuttgart eine neue Form der medizinischen Rehabilitation an, die sich speziell an Patientinnen und Patienten mit orthopädischen Erkrankungen richtet.
Die Kombi-REHA beginnt mit der zweiwöchigen stationären Rehabilitation in der Rehaklinik Sonnhalde und wird 10 Tage im ZAR Stuttgart fortgesetzt. Hier wird der Patient wohnortnah auf den Weg zurück in sein soziales Umfeld und das Arbeitsleben vorbereitet. Die Kombi-REHA kann somit zu einer besseren und schnelleren Reintegration in das private und berufliche Umfeld führen.
Damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kliniksozialdienste in ihrer täglichen Arbeit Patientinnen und Patienten zum Thema Rehabilitation allumfassend beraten können, laden das ZAR Stuttgart und die Rehaklinik Sonnhalde herzlich zu einer Fortbildung für Sozialdienste ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet eine spannende und informative Veranstaltung.
Programm:
Begrüßung und Einführung
Dr. Maria Klose, Leiterin des Sozialmedizinischen Zentrums Stuttgart der DRV Baden-Württemberg
Erläuterung der stationären Phase
Martin Vierl, Chefarzt Rehaklinik Sonnhalde
Erläuterung der ambulanten Phase
Dr. med. Uli Fülle, Chefarzt Orthopädie ZAR Stuttgart
Offene Fragerunde und Snack Buffet
Termin:
Donnerstag, 05.10.2017, 14.00 – 16.00 Uhr
Veranstaltungsort:
ZAR Stuttgart Mitte
Wilhelmsplatz 11
70182 Stuttgart
weitere Informationen:
www.rehazentren-bw.de
www.zar-Stuttgart.de
Aufrufe: 290
Ähnliche Nachrichten

E-Learning-Kurs der BAR zu “Grundlagen Rehabilitation und Teilhabe im gegliederten Sozialleistungssystem”
Der E-Learning-Kurs der BAR zu “Grundlagen Rehabilitation und Teilhabe im gegliederten Sozialleistungssystem” ist online. ÜberMehr

BAR Online-Seminar: Der leistende Reha-Träger (LRT)
„Ein Antrag für alle Leistungen“ und „Leistungen wie aus einer Hand“ – so fordert esMehr