Klinikerweiterung: Alzheimer Therapiezentrum Ratzeburg auf Erfolgskurs
Veröffentlicht am 21.08.2015 15:15 von MSEIGEL
Mit dem Erfolg der Rehabilitation nach dem RATZEBURGER MODELL wachsen nun auch die Kapazitäten: Am 31. Juli 2015 weihten Geschäftsführung und Mitarbeiter mit Gästen aus Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik, mit Vertretern von Beratungsstellen, Alzheimergesellschaften, Angehörigenverbänden und Kostenträgern die neuen Räume der erweiterten Klinik ein.
Nach einer rund sechsmonatigen Bauzeit hat das Alzheimer Therapiezentrum Ratzeburg seine neuen Räume offiziell eröffnet. Das RATZEBURGER MODELL mit seinem bislang einzigartigen Reha-Konzept erlebt eine so starke Nachfrage, dass die Klinik die Rehabilitationsplätze für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz von 12 auf jetzt 30 erhöhte. Für die demenzkranken Begleitpersonen ist zusätzlich ein besonderer Angehörigenbereich mit 26 Plätzen in zwei Wohngruppen entstanden.
Die Geschäftsführer Michael Stark und Pia Meifert sowie Synan Al-Hashimy, Chefarzt des Alzheimer Therapiezentrums Ratzeburg, begrüßten über 130 Gäste zur Einweihungsfeier. Über das Thema „Prävention vor Rehabilitation vor Pflege – die Herausforderungen aus Sicht des Bundesministeriums für Gesundheit“ sprach Regina Kraushaar, Abteilungsleiterin im Bundesministerium für Gesundheit, nach den Grußworten von Angelika Bähre vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung Schleswig-Holstein, Landrat Dr. Christoph Mager und Bürgermeister Rainer Voß. Zu den Gästen zählten neben den Vertretern der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Schleswig-Holstein und der Bundesanstalt für gesundheitliche Aufklärung unter anderem die Bürgervorsteher von Ratzeburg und Mölln, Ottfried Feußner und Lieselotte Nagel, sowie Vertreter der Fachstelle für pflegende Angehörige Berlin, der Krankenkassen und der Alzheimer Angehörigen-Initiative aus Berlin.
Bei einem Rundgang lernten die Gäste das Alzheimer Therapiezentrum mit seinen neuen Räumen kennen. Die neu gestaltete, barrierefreie Klinik umfasst vier Etagen. Es entstanden weitere Patientenzimmer mit modernem Design, Duschbad und Balkon sowie zusätzliche Gruppen- und Therapieräume, ein Angehörigenbereich und ein geschützter Garten.
Die meisten Rehabilitanden bringen ihr demenzkrankes Familienmitglied zur Rehabilitation mit. Das Ratzeburger Konzept bietet ihnen die Möglichkeit, ihren Angehörigen gut versorgt und betreut in der Nähe zu wissen. Wurden die demenzkranken Begleitpersonen bisher in der benachbarten Pflegeeinrichtung Haus Park Röpersberg aufgenommen, erwartet sie jetzt ein besonderer, an das Alzheimer Therapiezentrum angrenzender Angehörigenbereich.
Die Erweiterung des Alzheimer Therapiezentrums hat ein finanzielles Gesamtvolumen von rund 2,7 Millionen Euro. Durch die Maßnahme entstanden insgesamt 17 neue Arbeitsplätze für Mediziner, Betreuungskräfte, Pflegepersonal und Therapeuten. 2012 hat sich das Alzheimer Therapiezentrum Ratzeburg als erste Einrichtung in Deutschland auf Menschen spezialisiert, die einen an Demenz erkrankten Angehörigen pflegen, und bietet ihnen eine stationäre psychosomatische Rehabilitation nach dem RATZEBURGER MODELL. Als Fachabteilung der Rehabilitationseinrichtung Röpersbergklinik gehört das Alzheimer Therapiezentrum Ratzeburg zur Röpersberg-Gruppe.
Aufrufe: 43
Ähnliche Nachrichten

Anteil der Pflegekräfte, die seit Beginn der Pandemie in die berufliche Rehabilitation einmünden, steigt an.
Berufliche Neuorientierung für erschöpfte Pflegekräfte Nach Befragung von mehr als 3.500 Personen durch den DeutschenMehr