“Kardiologie meets Pneumologie und Onkologie”: Ein sportwissenschaftliches Kolloquium im Rahmen des RehaKongress 2019
Veröffentlicht am 07.08.2019 18:22 von RehaZentren BW
Im Rahmen der RehaKongress 2019-Reihe veranstaltet die Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl am 28. September ein sportwissenschaftliches Kolloquium. Unter dem Titel “”Kardiologie meets Pneumologie und Onkologie” steht der gemeinsame Gedankenaustausch zu aktuellen Themen der Sportwissenschaft, der Sportmedizin und der Trainingslehre im Fokus.
Die Komplexität von Herz-, Lungen- und onkologischen Erkrankungen und die Komplexität operativer und interventioneller Eingriffe stellen die Rehabilitation vor immer größere Herausforderungen: Gemeinsames Ziel ist es, die Effektivität des Rehabilitationsprozesses und der sporttherapeutischen Maßnahmen zu erhöhen und vor allem auch eine nachhaltige Verhaltens- und Lebensstiländerung in der Nachsorge zu bewirken.
Der Schwerpunkt des Kolloquiums liegt auf der sportmedizinischen Trainingslehre, dem Ausdauer- und Krafttraining in der täglichen Praxis. Die Referentinnen und Referenten stellen aber auch spezifische Aspekte und neue wissenschaftliche Erkenntnisse wie die Beeinflussung der Gensteuerung in der trainierten Muskulatur, körperliches Training bei Diabetes mellitus und das Mentaltraining als Erfolgskomponente für Leistungssportler vor.
Programm:
Das ausführliche Programm finden Sie auf der Internetseite des RehaKongress der RehaZentren Baden-Württemberg www.rehakongress.de
Termin:
Samstag, 28. September 2019
Veranstalter:
Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl
Fachklinik für Innere Medizin: Schwerpunkt Herz,- Kreislauf-, Gefäß-, Lungen- und Bronchialerkrankungen
Veranstaltungsort:
Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl
Kohlhof 8
69117 Heidelberg
Tel. 06221 907-0
Fax 06221 907-509
E-Mail: info@rehaklinik-koenigstuhl.de
www.rehaklinik-koenigstuhl.de
Anmeldung:
Frau Elke Backfisch
Tel. 06221 907-501
Fax 06221 907-509
Fortbildungspunkte:
Für die Veranstaltung sind Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt.
Aufrufe: 257
Ähnliche Nachrichten

Aktuelle Stunde zu Entwicklungen in der mobilen Rehabilitation – Einladung zur öffentlichen Videokonferenz am 15.01.2021
Das traditionell zu Jahresbeginn stattfindende Symposium Mobile Rehabilitation muss diesmal aufgrund der Pandemie ausfallen. StattdessenMehr
Die psychosomatischen Auswirkungen der Pandemie – die Dr. Becker Klinikgruppe lädt zu virtuellem Corona-Symposium
Am Mittwoch, den 16. Dezember 2020 veranstaltet die Dr. Becker Klinikgruppe ihr fünftes kostenloses Online-SymposiumMehr