Ironman hat in der Küche alles im Griff
Veröffentlicht am 08.12.2016 08:39 von Redaktion RehaNews24
Pressemitteilung
Wiesbaden, 07.12.2016
Küchenleiter der MEDIAN Klaus-Miehlke-Klinik Wiesbaden nimmt als Triathlet an internationalen Wettkämpfen teil / Morgendliches Training führt um fünf Uhr von Rüsselsheim nach Wiesbaden

Ein gutes Team: „Ironman“ Ingo Rheinbay, Küchenleiter der MEDIAN Klaus-Miehlke-Klinik in Wiesbaden, mit Diätassistentin Sandra Rezac und Koch Stefan Hoh.
„Wer als Küchenleiter einer Reha-Klinik mit 185 Patienten und 124 Beschäftigten arbeitet, braucht nicht nur Organisationstalent sondern vor allem Ausdauer und Fitness“, schmunzelt Ingo Rheinbay, Küchenleiter der MEDIAN Klaus-Miehlke-Klinik in Wiesbaden. So gesehen liegen der Beruf des 42-Jährigen und sein sportliches Hobby gar nicht so weit auseinander. Ungewöhnlich ist es allerdings schon, wenn sich der gelernte Koch bei schönem Wetter „als erstes Training des Tages“ morgens um fünf Uhr mit seinem Fahrrad auf die 23 Kilometer lange Strecke von seinem Wohnort Rüsselsheim zu seinem Arbeitsplatz an der Wiesbadener Leibnizstraße aufmacht.
Vom Sport-Muffel zum Triathlet
Seit 2010 ist Ingo Rheinbay dem Triathlon verfallen. Damals trat er seine neue Stelle als Koch in der Klinik an und hatte nach Jahren in der Á-la-carte-Gastronomie in Cochem und Rüsselsheim erstmals wieder einen geregelten Tagesablauf. „Ich wog damals fast 100 Kilo und hatte mit Sport nicht viel am Hut“, erinnert er sich, „Aber die Arbeit an der Klinik mit den Patienten hat mir die eigene Gesundheit wieder ins Bewusstsein gerufen.“ So ging er regelmäßig in ein Fitnessstudio und lernte dort Freunde kennen, die für den Triathlon trainierten. „Die ersten Versuche im Schwimmbad haben mich ganz schön aus der Puste gebracht“, so der gebürtige Eifeler, „Aber dann wurde es langsam immer besser.“ Schon 2011 startete er bei seinem ersten Triathlon und wurde prompt Dritter in seiner Altersklasse. 2012 folgten dann der erste Halbmarathon und 2013 der Marathon.
Arbeit und Wettkämpfe unter einen Hut gebracht
Heute trainiert Ingo Rheinbay bis zu sechsmal in der Woche: Zweimal Lauftraining bei seinem Verein TG Tria Rüsselsheim (Turngemeinde 1862 e.V. Rüsselsheim – Abteilung Triathlon), zweimal Schwimmen und dazu das Training im Fitness-Studio. Vor großen Wettkämpfen kann es sogar noch mehr werden. Sein Vorgesetzter in der Klinik, Uwe Fischer, Leiter Restaurantbetriebe der MEDIAN Klaus-Miehlke-Klinik, zeigt dafür Verständnis bei der Dienstplanung, so lange der Job nicht darunter leidet. Denn seit 2014 gehören für Ingo Rheinbay auch internationale Wettkämpfe zum Programm, wie der Öztaler Radmarathon mit 238 Kilometern über vier Alpenpässe an einem Tag. In diesem Jahr nahm Rheinbay schon an der Europameisterschaft „IRONMAN European Championship Frankfurt“ teil und für das nächste Jahr ist er im Juni beim Pescara 70.3 Ironman in Italien angemeldet. „Mir geht es dabei gar nicht um die beste Platzierung“, so Ingo Rheinbay, „Hauptsache, es macht Spaß. Mein Motto ist es, immer mit einem Lächeln ins Ziel zu kommen.“
Tipp zum Weihnachtsfest: Bewegung
Für die kommenden Weihnachtsfeiertage hat er als Sportler und Küchenleiter angesichts voller Plätzchenteller übrigens einen Tipp parat: „Gemüse statt Gans ist sicher gut, aber Genuss darf schon sein. Lieber bewusst genießen und in Maßen. Und nach dem Weihnachtsessen die Schuhe an und raus an die frische Luft!“
Kontakt und Nachfragen:
MEDIAN Klaus-Miehlke-Klinik Wiesbaden
Kaufmännische Leiterin Bettina Glorius
Leibnizstraße 23
65191 Wiesbaden
Tel.: +49(0)611 575-800
E-Mail: bettina.glorius@median-kliniken.de
Internet: www.median-kliniken.de
Redaktion RehaNews24
Angaben gemäß § 5 TMG
Christian Kocura
Langenfelder Straße 51d
51371 Leverkusen
Vertreten durch: Christian Kocura
Redaktionsleitung: Susann Kocura
E-Mail: redaktion@rehanews24.de
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 314962335
Letzte Artikel von Redaktion RehaNews24 (Alle anzeigen)
- Berufsförderungswerk Dortmund bietet Adipositas-Patienten besondere Unterstützung - 9. Dezember 2019
- Bundesrat stärkt die Forderungen der Initiative „Reha. Macht’s besser!“ - 5. Dezember 2019
- Bund finanziert innovative Modellprojekte der DRV Oldenburg-Bremen mit 3,5 Millionen Euro - 4. Dezember 2019
Aufrufe: 191
Ähnliche Nachrichten

Zukunft der Reha – Johannesbad Kliniken fordern mehr Einsatz des Bundes
Die Rehabilitation trägt nicht nur wesentlich zur Wirtschaftskraft Deutschlands bei, sondern leistet auch einen fundamentalenMehr