Internetauftritt des Behindertenbeauftragten der Bundesregierung mit sehr gutem Ergebnis bei Test zur Barrierefreiheit
Veröffentlicht am 27.01.2012 11:33 von Redaktion RehaNews24
Berlin. Der Internetauftritt des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen ist vom Projekt „barrierefrei informieren und kommunizieren“ (BIK) mit 95 von 100 möglichen Punkten als „sehr gut zugänglich“ eingestuft worden. Dies geht aus dem „Test des Monats Februar 2012“ hervor, der auf den Seiten des Projekts unter www.bitvtest.de/tdm-behindertenbeauftragter veröffentlicht worden ist. Der Test der BIK ist einer der ersten BITV-Tests auf Basis der neuen BITV 2.0.
„Natürlich wird zu Recht erwartet, dass der Internetauftritt eines Behindertenbeauftragten in Sachen Barrierefreiheit sehr gut abschneidet. Trotzdem freue ich mich über das Ergebnis“, so der Beauftragte Hubert Hüppe. Der Test zeige aber auch, wo Verbesserungsbedarf besteht. Der Internetauftritt werde zeitnah so geändert, dass die aufgezeigten Mängel soweit wie möglich abgestellt werden, verdeutlichte der Beauftragte. Er würde sich außerdem über Hinweise von Nutzern seines Internetauftritts freuen, wenn Barrieren gefunden werden, betonte Hubert Hüppe.
Kontakt:
Beauftragter der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen
Pressestelle
11017 Berlin
Tel.: 030 18 527 2723
Fax: 030 18 527 1871
E-Mail: presse@behindertenbeauftragter.de
Internet: www.behindertenbeauftragter.de
- Digitale Rehabilitation und Prävention im Fußball - 4. März 2021
- Suchportal Reha-Nachsorge im neuen Design - 4. März 2021
- MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim hat eine neue Kaufmännische Leiterin - 27. Februar 2021
Aufrufe: 33
Ähnliche Nachrichten
Erfolgreich zertifiziert: Rehaklinik Überruh ist Lehrklinik für Ernährungsmedizin
Die Zahl ernährungsbedingter Erkrankungen nimmt erschreckend zu. Entsprechend spielen gesunde und ausgewogene Ernährung in derMehr

Bundesregierung positioniert sich zur Pflegesituation in der Rehabilitation
Stellungnahme aus Sicht der DEGEMED mehr als enttäuschend Berlin, 09.11.2018 Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG)Mehr