Innovatives Modellprojekt pflegen-und-leben.de gestartet
Veröffentlicht am 27.07.2011 10:27 von Redaktion rehanews24
Catania gemeinnützige GmbH – pflegen-und-leben.de, Mittwoch, 27. Juli 2011
PRESSEMITTEILUNG
Psychologische Online-Beratung bietet pflegenden Angehörigen Hilfe bei seelischer Belastung
Berlin. Einen pflegebedürftigen älteren Menschen zu Hause zu betreuen, ist eine anspruchsvolle und anstrengende Arbeit. Leicht überschätzen pflegende Angehörige dabei ihre Kräfte und erkennen die Überforderung erst, wenn sie selbst eindeutige Krankheitssymptome zeigen. Dass es so weit nicht kommt, will das in Deutschland bislang einzigartige Modellprojekt pflegen-und-leben.de erreichen. Kernstück der neuen Internetplattform ( http://www.pflegen-und-leben.de ) ist eine persönliche psychologische Online-Beratung für pflegende Angehörige bei seelischer Belastung – anonym und kostenfrei.
Das Projekt pflegen-und-leben.de wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. “Pflegende Angehörige leisten großartige und verantwortungsvolle Arbeit. Es ist uns sehr wichtig, sie dabei zu unterstützen”, so Staatssekretär Josef Hecken.
“Pflege ist keine leichte Aufgabe. Daher können pflegende Angehörige an ihre eigenen Grenzen kommen. Das Angebot von pflegen-und-leben.de kann dann eine nützliche Hilfe sein. Denn nur, wem es selbst gut geht, kann auch mit voller Kraft für jemand anderen da sein.”
Wenn die Pflege eines älteren Menschen das Leben eines Angehörigen so stark beeinflusst, dass dessen eigene Wünsche und Bedürfnisse keinen Platz mehr finden, bahnen sich Probleme an. “Das Gefühl ständigen Zeitmangels, zunehmender sozialer Rückzug und besonders das Fehlen von sozialer Anerkennung sind der Nährboden für Erschöpfung und Burnout”, sagt Projektleiterin Imke Wolf. Dem will die Online-Beratung von pflegen-und-leben.de vorbeugen.
Der Zugang zur Online-Beratung ist einfach: Nach der Einrichtung eines anonymen Benutzerkontos auf der Internetplattform pflegen-und-leben.de können pflegende Angehörige ihre Fragen und Sorgen direkt und datensicher an das speziell geschulte Psychologinnen- und Psychologen-Team richten, das zur Verschwiegenheit verpflichtet ist.
Kostenfrei wird mit den Ratsuchenden an individuellen Lösungen gearbeitet, die den seelischen Druck aus dem Pflegealltag nehmen.
Das niedrigschwellige Online-Angebot pflegen-und-leben.de versteht sich als fachkompetenter Beistand, wenn den Angehörigen die Zeit fehlt oder die Hemmschwelle für ein persönliches Gespräch in einer Beratungsstelle vor Ort zu groß ist. “Die Anonymität der Kommunikation erleichtert es vielen, auch schambesetzte und tabuisierte Aspekte zu thematisieren”, sagt Psychologin Wolf.
Kontakt:
Pressekontakt:
Catania gemeinnützige GmbH – Hilfe für Helfer Modellprojekt pflegen-und-leben.de
Imke Wolf
Turmstraße 21
10559 Berlin
Telefon 030 – 30 39 06 70
Telefax 030 – 30 61 43 71
Mail: i.wolf@pflegen-und-leben.de
http://www.catania-online.org
http://www.pflegen-und-leben.de
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 11
Ähnliche Nachrichten

Rehaklinik Überruh: Rückblick auf den 22. Isnyer Präventionstag
Dass der Isnyer Präventionstag zu den festen Terminen im medizinischen und therapeutischen Fortbildungskalender gehört, zeigteMehr
„Polypill Bewegung – Nebenwirkungen erwünscht!?“ – Rehaklinik Überruh lädt am 13.05. ein zum 22. Isnyer Präventionstag
Am 13. Mai dreht sich in der Rehaklinik Überruh alles um das Thema Prävention. UnterMehr