INN-tegrativ Berufsförderungswerk Weser-Ems erhält Anerkennung für ein neues inklusives Angebot
Veröffentlicht am 25.06.2021 23:12 von INN-tegrativ gGmbH
Das INNklusionswerk im BFW Weser-Ems wird sogenannter anderer Leistungsanbieter im Feld der inklusiven beruflichen Bildung.
Ab September bietet das INNklusionswerk, das vor Kurzem die Zulassung als anderer Leistungsanbieter nach § 60 SGB IX erhalten hat, neue Formate inklusiver beruflicher Bildung an. Im Eingangsverfahren werden die Kompetenzen und Neigungen ermittelt, die geeignet sind, den individuellen Weg des Einstiegs ins Arbeitsleben gelingen zu lassen. Im darauffolgenden Berufsbildungsbereich werden die fachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt. Dabei profitiert das speziell ausgebildete Team des INNklusionswerks von den vorhandenen Kompetenzen des BFW in der beruflichen Rehabilitation und hervorragend ausgestatteter Werkstätten und Lernräume.
„Unser personenzentrierter Ansatz fokussiert auf eine erfolgreiche Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt, hierbei setzen wir auf fachpraktische Anteile wie beispielsweise Praktika. Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen hilft Teilnehmenden, sich realistisch und inklusiv im Arbeitsumfeld zu orientieren“, erklärt Elke Fastenau, die Leiterin des INNklusionswerks. Das INNklusionswerk ist neben der im Februar 2021 gestarteten Jugendhilfeeinrichtung ein weiterer Meilenstein, der für die Innovationsstärke des Standortes der INN-tegrativ gGmbH in Bookholzberg steht.
Zum Unternehmen:
Die INN-tegrativ gGmbH bietet bedarfsgerechte Qualifizierungs- und psychosoziale Unterstützungsangebote zur Wiederaufnahme einer Arbeitstätigkeit für benachteiligte Erwachsene, insbesondere für Menschen mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung und Arbeitsuchende mit Bildungsgutschein. In den Berufsförderungswerken Bad Pyrmont, Goslar und Weser-Ems sowie einer wachsenden Zahl von regionalen beruflichen Reha- und Integrationszentren (BRIZ) hält die INN-tegrativ wohnortnahe Angebote für den Wiedereinstieg in den Beruf vor.
- Anteil der Pflegekräfte, die seit Beginn der Pandemie in die berufliche Rehabilitation einmünden, steigt an. - 25. März 2022
- Fortbildungen für Beratende rund um Leistungen zur Teilhabe und BEM - 10. Dezember 2021
- INN-tegrativ Berufsförderungswerk Weser-Ems erhält Anerkennung für ein neues inklusives Angebot - 25. Juni 2021
Aufrufe: 48
Ähnliche Nachrichten

Online-Fachtagung am 20./21. Juni 2022: Barrierefreiheit in Betrieb und Werkstatt – Vom Arbeitsplatz bis zur Wahl der Interessenvertretung
Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) und das Zentrum für Sozialforschung Halle e.Mehr

Wahlen: Tobias Schmidt als Vorsitzender bestätigt
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e. V. (BAG BBW) hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 5. MaiMehr