Inklusion – Integration – Partizipation!
Veröffentlicht am 25.11.2012 22:20 von Redaktion RehaNews24
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
Pressemitteilung Nr. 18/12
25. November 2012
Inklusion – Integration – Partizipation!
BDP beschließt psychologische Beiträge für eine gerechte und humane Gesellschaft zu leisten und plant neuen Bericht im Frühsommer 2013
Auf seiner Delegiertenkonferenz am 24./25.11.2012 sprach sich eine deutliche Mehrheit des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) für die Beschäftigung mit diesem gesellschaftspolitisch relevanten Themenfeld aus. “Mit unserem Wissen, wie gesellschaftliche Veränderungen gelingen können, wollen wir als Berufsverband einen Beitrag für eine humanere Gesellschaft leisten”, erklärt BDP-Präsidentin Sabine Siegl. “Wir als Psychologen werden in der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen politisch tätig werden und mit unserem Bericht 2013 den Grundstein für eine öffentliche Debatte dafür legen.”
Darin wird die Expertise von Psychologen im Arbeitsfeld dieser Sachthemen Inklusion, Integration, Partizipation dargestellt werden. Denn im Hinblick auf die gesellschaftlichen Bedingungen des Miteinander und der zum Beispiel damit verbundenen Verteilung von Chancen auf Bildung und Gesundheit besteht ein großer Handlungsbedarf. Auch bei Menschen mit Einschränkungen, aus einem fremden Kulturkreis, mit einer fremden Religion oder nur mit einem anderen Alter liegen im Fokus des beabsichtigten politischen Diskurses.
“Auch wenn die Aufgaben vielfältig sind, so sind die Mechanismen der Ausgrenzung wie Mobbing und Diskriminierung gruppenübergreifend ähnlich. “Als Psychologen wissen wir um Frühwarnsignale und um gegensteuernde Maßnahmen und die Aussicht auf eine nachhaltige Veränderung”, so Sabine Siegl.
Ansprechpartner für die Presse:
Alenka Tschischka, a.tschischka@bdp-verband.de
Am Köllnischen Park 2, 10179 Berlin
Tel. 030 – 209 166 620
Fax: 030 – 209 166 680
Diese Pressemitteilung steht auch als PDF zur Verfügung:
www.bdp-verband.de/bdp/presse/2012/18_BDP_Pressemitteilung.pdf
Über den Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP):
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) vertritt die beruflichen und politischen Interessen der niedergelassenen, angestellten und beamteten Psychologen und Psychologinnen aus allen Tätigkeitsbereichen. Diese sind unter anderem: Gesundheitspsychologie, Klinische Psychologie, Psychotherapie, Schulpsychologie, Rechtspsychologie, Verkehrspsychologie, Wirtschaftspsychologie, Umweltpsychologie und Politische Psychologie. Der BDP wurde 1946 gegründet und ist Ansprechpartner und Informant für Politik, Medien und Öffentlichkeit. Rund 11500 Mitglieder sind im BDP organisiert.
Besuchen Sie den BDP im Internet:
www.bdp-verband.de
- Schneller digital zur Reha: SBK kooperiert mit Recare - 24. Februar 2021
- Neueröffnung Zentrum für Kinder- und Jugendrehabilitation in der Müritz Klinik - 24. Februar 2021
- E-Health: DEGEMED nimmt Caspar Health im Mitgliederkreis auf - 24. Februar 2021
Aufrufe: 25
Ähnliche Nachrichten
Erfolgreich zertifiziert: Rehaklinik Überruh ist Lehrklinik für Ernährungsmedizin
Die Zahl ernährungsbedingter Erkrankungen nimmt erschreckend zu. Entsprechend spielen gesunde und ausgewogene Ernährung in derMehr

Bundesregierung positioniert sich zur Pflegesituation in der Rehabilitation
Stellungnahme aus Sicht der DEGEMED mehr als enttäuschend Berlin, 09.11.2018 Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG)Mehr