Informationsveranstaltung „Zurück ins Leben“
Veröffentlicht am 09.04.2015 08:58 von Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH - TagesTrainingsZentrum (TTZ) Oschatz
Halle (Saale) – Unter dem Titel „Zurück ins Leben“ laden am 21. April die Kliniken für Neurologie und fachübergreifende Frührehabilitation zu ihrer Informationsveranstaltung in die Berufsgenossenschaftlichen (BG) Kliniken Bergmannstrost ein. Zusammen mit dem TagesTrainingsZentrum (TTZ) Oschatz der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) werden im Festsaal des Bergmannstrost von 10 bis 12.30 Uhr Möglichkeiten der beruflichen Rehabilitation nach erworbenen Hirnschädigungen vorgestellt. Zu der kostenfreien Veranstaltung sind Patienten und Interessenten herzlich eingeladen.
Besonders für Patienten mit Hirnverletzungen, Schlaganfällen oder mit rehabilitationspflichtigen Folgeerscheinungen langer intensivmedizinischer Behandlungen, bietet die Klinik für fachübergreifende Frührehabilitation im Bergmannstrost zahlreiche Möglichkeiten einer modernen Rehabilitation und damit erhöhter Heilungschancen. Im Fokus stehen stets die soziale und berufliche Reintegration der Patienten.
Mit dem TTZ Oschatz, einer Spezialeinrichtung der Fortbildungsakademie der Wirtschaft, und dem Rehamanagement für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen stehen der Klinik wichtige Netzwerkpartner im Rahmen des Überleitungsmanagements zur Seite, die die Möglichkeiten bieten, eine weiterführende individuelle Betreuung der Patienten auf ihrem Weg zurück ins Arbeitsleben zu gewährleisten.
Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Besucher die Möglichkeit, sich über beide Einrichtungen zu informieren und auszutauschen.
Interessenten werden gebeten, sich im Vorfeld unter folgenden Kontaktdaten anzumelden:
BG Kliniken Bergmannstrost/Servicezentrum DGUV
Dana Kreyer
Tel.: 0345 132 74 78
E-Mail: dana.kreyer@bergmannstrost.com
Programm:
„Zurück ins Leben – Berufliche Rehabilitation für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen“
10 Uhr Begrüßung
10.10 Uhr Vorstellung der Kliniken für Neurologie und fachübergreifende Frührehabilitation
Dr. med. Olaf Niederstraßer
10.30 Uhr Soziale und berufliche Neuro-Rehabilitation durch Rehamanagement und
TagesTrainingsZentrum der Fortbildungsakademie der Wirtschaft
Steffi Flux / Rebekka Richter
11.10 Uhr Vorführung des Films „Zurück ins Leben – berufliche Rehabilitation für Menschen mit
erworbenen Hirnschädigungen in der Fortbildungsakademie der Wirtschaft“
Diskussion und Führung
12.30 Uhr voraussichtliches Ende
- Post Covid Rehabilitation – ab sofort im TTZ Oschatz - 8. November 2021
- Neue Verortung des TagesTrainingsZentrums (TTZ) Oschatz in der Reha-Landschaft - 12. August 2020
- TagesTrainingsZentrum Oschatz: Tag der offenen Tür mit Fachbeitrag, Lesung & Ausstellung - 27. Februar 2017
Aufrufe: 238
Ähnliche Nachrichten

Rehaklinik Überruh: Rückblick auf den 22. Isnyer Präventionstag
Dass der Isnyer Präventionstag zu den festen Terminen im medizinischen und therapeutischen Fortbildungskalender gehört, zeigteMehr
„Polypill Bewegung – Nebenwirkungen erwünscht!?“ – Rehaklinik Überruh lädt am 13.05. ein zum 22. Isnyer Präventionstag
Am 13. Mai dreht sich in der Rehaklinik Überruh alles um das Thema Prävention. UnterMehr