Informationstag „Rehabilitation – zwischen Selbstfürsorge und Job“ am 4.9.19
Veröffentlicht am 23.08.2019 10:36 von Redaktion rehanews24
Viele Krebskranke stehen zum Zeitpunkt ihrer Erkrankung mitten im Berufsleben. Die Behandlung nimmt fast immer längere Zeit in Anspruch. Die meisten Betroffenen sind während dieser Zeit nicht in der Lage wie bisher ihrer beruflichen Tätigkeit nachzugehen – sie müssen eine Berufspause einlegen. Nach Abschluss der Behandlung müssen die Betroffenen dann klären, ob eine Wiederaufnahme der beruflichen Tätigkeit überhaupt möglich ist oder welche Veränderungen für den Wiedereinstieg notwendig geworden sind. Viele Betroffene erleben in dieser Phase existenzielle sowie berufliche Unsicherheiten.
Die Berliner Krebsgesellschaft bietet zusammen mit der Rentenversicherung Berlin Brandenburg einen Informationstag zum Thema „Rehabilitation – zwischen Selbstfürsorge und Job“ an. , bei dem wir auf die gesetzlichen Möglichkeiten der Rückkehr eingehen, außerdem auf potenzielle Unsicherheiten im Umgang mit dem Arbeitgeber und auch auf falsche Erwartungen und unrealistische Pläne auf beiden Seiten.
Rede und Antwort stehen die Ärztin Susanne Brandis von der Vivantes Rehabilitation GmbH, der Arzt Dr. Ulrich Eggens von der Deutschen Rentenversicherung und die Anwältin Uta-Maria Weißleder vom Beratungsprojekt „reTÖRN to work“. Zur Veranstaltungen sind alle Interessierten eingeladen.
Wann: 4. September 2019, 16 bis 19 Uhr
Wo: Deutsche Rentenversicherung Berlin Brandenburg, Großer Sitzungssaal, Knobelsdorffstr. 92, 14059 Berlin
Wer: Berliner Krebsgesellschaft e.V., Deutsche Rentenversicherung Berlin Brandenburg
Detailliertes Programm: www.berliner-krebsgesellschaft.de
Anmeldung erforderlich:
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Die Veranstaltung wurde von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung mit drei Stunden für die Weiterbildung von geprüften Disability Managern anerkannt.
Berliner Krebsgesellschaft e.V.
Maren Müller MPH
Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin
Tel.: 030 – 280 41 955
Fax: 030 – 282 41 36
E-Mail:
Die Berliner Krebsgesellschaft ist für krebsbetroffene Menschen der Ansprechpartner vor Ort. Kostenfreie persönliche Beratung, direkte Hilfe und weitreichende Unterstützung von Patienten und Angehörigen sind die Kernaufgaben der gemeinnützigen Organisation. Weitere wichtige Aufgaben sind Aufklärung und Information der Berliner Bevölkerung sowie Förderung der Krebsforschung und der ärztlichen Weiterbildung. Der gemeinnützige Verein ist seit über 60 Jahren für das Wohl krebskranker Menschen in Berlin tätig und finanziert sich nahezu ausschließlich über Erbschaften und Spenden. Ziel der Berliner Krebsgesellschaft ist es, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und ihre Heilungschancen zu erhöhen.
Quelle: openpr.de, 23.08.2019
- Digitaler FortschritttsHub für die vernetzte Versorgung von Menschen mit Herz-Kreislauferkrankungen - 13. April 2021
- Die Corona-Krise und ihre psychischen Folgen: Neues Konzept einer adaptierten psychosomatischen Rehabilitation - 12. April 2021
- Asklepios Falkenstein: Mitarbeiterin der ersten Stunde in den Ruhestand verabschiedet - 12. April 2021
Aufrufe: 166
Ähnliche Nachrichten

Online-Kongress für Ernährungstherapie und Prävention vom 22. bis 24.04.2021
Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e.V. 63. Bundeskongress vom 22.-24.4.2021 ONLINE Kongress für ErnährungstherapieMehr
Online-Fachtagung am 26./27. April 2021: Zurück in den Job, aber nachhaltig!
Viele Menschen, die nach einer längeren krankheitsbedingten Unterbrechung wieder arbeiten möchten, stehen vor besonderen, systembedingtenMehr