Infomobiltour zur beruflichen Reha macht in Borna die nächste Station
Veröffentlicht am 17.07.2017 11:46 von BFW_Leipzig

Corinna Schulze und Steffen Gonsior beraten am weißen BARKAS zu Fragen der beruflichen Rehabilitation und dem Wiedereinstieg in Arbeit nach Krankheit oder Unfall.
Am 20. Juli können sich Interessenten in Borna zu Fragen der beruflichen Rehabilitation beraten lassen. Am weißen BARKAS des Berufsförderungswerks Leipzig (BFW Leipzig) informiert das Team des BFW Leipzig Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, um ihnen neue Wege in Arbeit durch eine Umschulung bzw. Qualifizierung aufzuzeigen.
Von 8:30 Uhr bis 14:30 Uhr werden die Berater aus dem BFW Leipzig auf dem Wochenmarkt ihre Beratungsgespräche zur beruflichen Rehabilitation durchführen. „Unser Informationsangebot richtet sich an Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Unfall ihre bisherige Tätigkeit nicht mehr ausführen können“, erläutert Steffen Gonsior vom Bereich Marketing des BFW Leipzig. „Wir erweitern in den Sommermonaten unser Beratungsangebot für Interessenten, die nicht zu der monatlichen Informationsveranstaltung nach Leipzig oder zur Beratung in eine unserer fünf Außenstellen kommen können.“ Seit sechs Jahren ist so der weiße BARKAS als Infomobil in der Region Mitteldeutschland unterwegs, um Betroffene vor Ort zu beraten. Dabei könne man auf einzelne Fälle gezielt eingehen. „Wir erklären Zugangswege zur beruflichen Rehabilitation und Chancen, um durch das Erlernen eines neuen Berufes wieder in Arbeit kommen zu können.“
Mit über 45 Qualifizierungsangeboten von der Umschulung im kaufmännischen oder gewerblich-technischen Bereich bis hin zu Vermittlungsmaßnahmen findet man im BFW Leipzig ein breites Angebotsspektrum für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. „Um dieses breite Angebot nutzen zu können, ist wichtig, dass wir unserem Gesprächspartner die Zugangsvoraussetzungen erläutern“, so Steffen Gonsior weiter.
Die berufliche Rehabilitation bietet für alle Seiten positive Aspekte. „Zum einen erhalten betroffene Menschen eine zweite Chance auf einen Neubeginn im Arbeitsleben. Zum anderen könnten Unternehmen besonders auf diese Menschen bauen, die hoch motiviert die berufliche Qualifizierung absolvieren“, so Steffen Gonsior vom BFW Leipzig. Es gehöre viel Willen und Engagement dazu, trotz gesundheitlicher Einschränkungen wieder ins Arbeitsleben einsteigen zu wollen. Diese Bereitschaft und die Lebenserfahrung aus dem ersten Beruf sind wichtige Argumente, um schnell in ein Unternehmen integriert zu werden. Die Erfahrungen zeigen, dass viele Unternehmenslenker genau auf diese Werte bauen.
Grimma wird am 4. August 2017 die nächste Station der Infomobiltour sein. In den Frühjahrs- und Sommermonaten fährt der weiße BARKAS insgesamt 8 Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt an. Interessenten können vorab die Termine auf dieser Seite einsehen.
2.662 Zeichen
Erstellt: Michael Lindner/BFW Leipzig
Schlagworte:
BFW Leipzig, berufliche Rehabilitation, Infomobiltour, Beratung, Borna, Wochenmarkt
BFW Leipzig
Seit 25 Jahren ist das Berufsförderungswerk Leipzig als Spezialist auf dem Gebiet der beruflichen Rehabilitation tätig. Hier werden Menschen ausgebildet und bedarfsorientiert unterstützt, die durch Krankheit oder Unfall aus dem gewohnten Arbeitsleben scheiden mussten. Mit individuellen Erprobungs-, Qualifizierungs- und Integrationsmaßnahmen werden neue Möglichkeiten für den Weg zurück in ein erfülltes Arbeitsleben angeboten. Die Angebote als überregionaler Dienstleister auf den Gebieten Beratung, Diagnostik und Assessment, Qualifizierung, Prävention und Rehabilitation stehen neben der Hauptstelle in Leipzig in den Außenstellen in Brand-Erbisdorf, Chemnitz, Döbeln, Plauen und Zwickau zur Verfügung. Die vielfältigen Leistungen sind ein wichtiger Beitrag nicht nur um Menschen wieder in den Arbeitsprozess zurückzuführen, sondern diese tragen auch durch die Orientierung am Arbeitsmarkt zur Lösung des Fachkräftemangels in der Wirtschaft bei. Darüber hinaus werden an der Bildungseinrichtung verschiedene Kurse der beruflichen Weiterbildung angeboten.
Weitere Informationen und Bildmaterial:
Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH
Michael Lindner
Leiter PR | Unternehmenskommunikation
Georg-Schumann-Straße 148
04159 Leipzig
Tel.: 0341 | 9175120
Fax: 0341 | 917563120
E-Mail: presse@bfw-leipzig.de
Internet: http://www.bfw-leipzig.de/presse
- Steuerfachangestellte: ein Beruf nicht nur für Zahlenfüchse - 16. März 2021
- VIM und IdA starten am 23. Februar in Döbeln online - 23. Februar 2021
- Online Assessment im BFW Leipzig. Geht das? - 8. Februar 2021
Aufrufe: 65
Ähnliche Nachrichten

Online-Fachtagung am 20./21. Juni 2022: Barrierefreiheit in Betrieb und Werkstatt – Vom Arbeitsplatz bis zur Wahl der Interessenvertretung
Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) und das Zentrum für Sozialforschung Halle e.Mehr

Wahlen: Tobias Schmidt als Vorsitzender bestätigt
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e. V. (BAG BBW) hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 5. MaiMehr