Im Bundestag notiert: pauschalierendes Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik
Veröffentlicht am 24.06.2010 08:57 von Redaktion RehaNews24
Im Bundestag notiert: pauschalierendes Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik
Gesundheit/Antwort – 14.06.2010
Berlin: (hib/PRG/KTK) Nach Maßgabe des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) haben die Krankenkassenverbände und die Deutsche Krankenhausgesellschaft eine Grundvereinbarung und erste Kodierrichtlinien beschlossen, um ein pauschalierendes Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik umzusetzen. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (17/1908) auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion (17/1785) mit. Die Einbeziehung ambulanter Leistungen in das neue Vergütungssystem müsse unter Einbeziehung noch zu klärender Datengrundlagen zu einem späteren Zeitpunkt geprüft werden.
Quelle: Deutscher Bundestag, Aktuelle Meldungen (hib), 14.6.2010
Herausgeber
Deutscher Bundestag, PuK 2 – Parlamentskorrespondenz
Verantwortlich: Saskia Leuenberger
Redaktion: Dr. Bernard Bode, Sebastian Hille, Michaela Hoffmann, Michael Klein, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Monika Pilath, Annette Sach, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein
- Schneller digital zur Reha: SBK kooperiert mit Recare - 24. Februar 2021
- Neueröffnung Zentrum für Kinder- und Jugendrehabilitation in der Müritz Klinik - 24. Februar 2021
- E-Health: DEGEMED nimmt Caspar Health im Mitgliederkreis auf - 24. Februar 2021
Aufrufe: 175
Im Bundestag notiert: pauschalierendes Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik
Veröffentlicht am 24.06.2010 08:57 von Redaktion RehaNews24
Im Bundestag notiert: pauschalierendes Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik
Gesundheit/Antwort – 14.06.2010
Berlin: (hib/PRG/KTK) Nach Maßgabe des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) haben die Krankenkassenverbände und die Deutsche Krankenhausgesellschaft eine Grundvereinbarung und erste Kodierrichtlinien beschlossen, um ein pauschalierendes Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik umzusetzen. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (17/1908) auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion (17/1785) mit. Die Einbeziehung ambulanter Leistungen in das neue Vergütungssystem müsse unter Einbeziehung noch zu klärender Datengrundlagen zu einem späteren Zeitpunkt geprüft werden.
Quelle: Deutscher Bundestag, Aktuelle Meldungen (hib), 14.6.2010
Herausgeber
Deutscher Bundestag, PuK 2 – Parlamentskorrespondenz
Verantwortlich: Saskia Leuenberger
Redaktion: Dr. Bernard Bode, Sebastian Hille, Michaela Hoffmann, Michael Klein, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Monika Pilath, Annette Sach, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein
- Schneller digital zur Reha: SBK kooperiert mit Recare - 24. Februar 2021
- Neueröffnung Zentrum für Kinder- und Jugendrehabilitation in der Müritz Klinik - 24. Februar 2021
- E-Health: DEGEMED nimmt Caspar Health im Mitgliederkreis auf - 24. Februar 2021
Aufrufe: 0
Ähnliche Nachrichten

Schneller digital zur Reha: SBK kooperiert mit Recare
Dank digitaler Prozesse erhalten Patienten schneller einen Platz zur Anschlussheilbehandlung. Krankenhäuser und der Sozialdienst werdenMehr

Neueröffnung Zentrum für Kinder- und Jugendrehabilitation in der Müritz Klinik
Die Fachklinik für Prävention und Rehabilitation Müritz Klinik in Klink hat ein Zentrum für Kinder-Mehr