Hygiene in Kliniken bleibt ein wichtiges Thema: Hygieneforum in Bad Lippspringe eint Spezialisten
Veröffentlicht am 30.03.2015 12:39 von Redaktion RehaNews24
Bad Lippspringe. Mit der zunehmenden Verbreitung multiresistenter Krankheitserreger steht in den bundesdeutschen Kliniken auch zukünftig die Hygiene ganz oben auf der Tagesordnung. Um neueste Entwicklungen zu diskutieren, organisiert die Abteilung für Klinikhygiene des Medizinischen Zentrums für Gesundheit (MZG) Bad Lippspringe unter der Leitung von Michael Schröder alljährlich in Zusammenarbeit mit der Firma Bode-Chemie ein Hygieneforum. Rund 70 Fachkräfte aus der Region trafen sich jetzt im Lippe-Institut zum nunmehr dritten Hygieneforum in Bad Lippspringe. Besondere Erreger und die Kunst, Mitarbeiter hinsichtlich der Klinikhygiene zu sensibilisieren, standen im Mittelpunkt der Vorträge und der Diskussion.
PD Dr. Karsten Schulze, Chefarzt in der zum MZG gehörenden Karl-Hansen-Klinik, referierte über die Rückkehr der Tuberkulose nach Deutschland. Zuwanderung aus Regionen, in denen die Tuberkulose noch nicht ausgerottet sei, stelle für das hiesige Gesundheitssystem eine Herausforderung dar. Hinzu komme das vermehrte Auftreten multiresistenter Keime als Folge inflationären Gebrauchs von Antibiotika.
Dr. med. Armin Kuhlencord, Laboratoriumsmediziner aus Paderborn, sprach über die aktuelle Ebola-Problematik. Er war selbst vor einigen Jahren in Afrika medizinisch tätig und berichtete anschaulich über seine Erfahrungen.
Unter dem Motto „Es darf auch gelacht werden“ nähert sich der Heidelberger Mark Peters dem Thema Hygiene. In einem sehr lebhaften Vortrag brachte er den Teilnehmern das Thema „Motivation zur Hygiene trotz Stress im Klinikalltag“ näher.
Dagmar Martini, Leitung Anwendungs- und Servicetechnik der Firma BODE Chemie aus Hamburg, referierte zudem über Grundlagen und praktische Anwendungsbeispiele für die richtige Auswahl an Desinfektionsmitteln bei Vorliegen von besonderen Erregern im Klinikalltag.

(Foto: MZG; Schäfer) Referenten und Gastgeber (v. l.): PD Dr. Karsten Schulze, Dagmar Martini, Dr. med. Armin Kuhlencord, Michael Schröder (Leitende Hygienefachkraft im MZG), Dr. Erik-Christian Ernst (Chefarzt in der Karl-Hansen-Klinik), Sabine Ernst (Hygienefachkraft im MZG) und Mark Peters.
Kontakt für Rückfragen:
Medizinisches Zentrum für Gesundheit GmbH (MZG-Westfalen)
Pressesprecher Heiko Appelbaum
Peter-Hartmann-Allee 1
33175 Bad Lippspringe
Tel.: 05252 95-1038
E-Mail: h.appelbaum@medizinisches-zentrum.de
www.medizinisches-zentrum.de
Redaktion RehaNews24
Angaben gemäß § 5 TMG
Christian Kocura
Langenfelder Straße 51d
51371 Leverkusen
Vertreten durch: Christian Kocura
Redaktionsleitung: Susann Kocura
E-Mail: redaktion@rehanews24.de
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 314962335
Letzte Artikel von Redaktion RehaNews24 (Alle anzeigen)
- Berufsförderungswerk Dortmund bietet Adipositas-Patienten besondere Unterstützung - 9. Dezember 2019
- Bundesrat stärkt die Forderungen der Initiative „Reha. Macht’s besser!“ - 5. Dezember 2019
- Bund finanziert innovative Modellprojekte der DRV Oldenburg-Bremen mit 3,5 Millionen Euro - 4. Dezember 2019
Aufrufe: 220
Ähnliche Nachrichten

Zukunft der Reha – Johannesbad Kliniken fordern mehr Einsatz des Bundes
Die Rehabilitation trägt nicht nur wesentlich zur Wirtschaftskraft Deutschlands bei, sondern leistet auch einen fundamentalenMehr