Hubert Hüppe begrüßt Ankündigung von SAP
Veröffentlicht am 21.05.2013 17:08 von Redaktion rehanews24
Berlin, 21.05.2013. Der Beauftragte für die Belange behinderter Menschen, Hubert Hüppe, lobt das Engagement des Walldorfer Softwareunternehmens SAP in den kommenden Jahren Hunderte Autisten zu Softwaretestern und Programmierern auszubilden. SAP teilte am Dienstag mit, bis 2020 sollten ein Prozent der weltweit zuletzt rund 65.000 Mitarbeiter von SAP Menschen mit autistischer Störung sein.
Dazu erklärt der Beauftragte für die Belange behinderte Menschen, Hubert Hüppe:
„Die Ankündigung von SAP zeigt, dass es Fähigkeiten gibt, die es behinderten Menschen ermöglichen höhere Leistungen zu erbringen als Menschen ohne Behinderung. Damit wird wieder einmal deutlich, dass es sich lohnt, darauf zu schauen was behinderte Menschen leisten können, anstatt auf ihre Defizite zu sehen.“
Der Behindertenbeauftragte wirbt derzeit mit seiner Konferenzreihe „Unternehmen Inklusive Arbeit“ dafür, die Potenziale behinderter Menschen auf dem Arbeitsmarkt besser zu nutzen. Betriebswirtschaftliches Denken und die Beschäftigung behinderter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind kein Gegensatz. Im Rahmen dieser Konferenzreihe wurde auch das Berliner Unternehmen Auticon vorgestellt, das ebenfalls die besonderen Fähigkeiten von Autisten erkannt hat, es beschäftigt IT-Experten mit dem Asperger-Syndrom.
Kontakt:
Beauftragter der Bundesregierung
für die Belange behinderter Menschen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Tel.: 030 18 527 2723
presse@behindertenbeauftragter.de
www.behindertenbeauftragter.de
Aufrufe: 27
Ähnliche Nachrichten

Rehaklinik Überruh: Rückblick auf den 22. Isnyer Präventionstag
Dass der Isnyer Präventionstag zu den festen Terminen im medizinischen und therapeutischen Fortbildungskalender gehört, zeigteMehr

Unterstützung für MS-Patienten: Rehaklinik Klausenbach spendet an die AMSEL-Kontaktgruppe Ortenau
Mit ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bieten deutschlandweit zahllose gemeinnützige Institutionen ein offenes Ohr fürMehr