HEALTH AKTUELL: GERIATRIE 2010 – Gesundheitsversorgung für die Zukunft
Veröffentlicht am 26.10.2010 10:25 von Redaktion rehanews24
MCC – Management Center of Competence, Dienstag, 26. Oktober 2010
Düren – Bereits heute bestehen, als Folge des demografischen Wandels, ganz erhebliche Herausforderungen an das geriatriespezifische Versorgungsangebot. Immer mehr ältere Patienten leiden an chronischen Erkrankungen, Multimorbidität und funktioneller Beeinträchtigung.
Neben einer generationenübergreifenden Unterstützung durch Verantwortung, Nächstenliebe und Solidarität, die den betroffenen Menschen zu teil werden muss, brauchen wir daher auch eine umfassende geriatrische Versorgung, die durch eine gute Zusammenarbeit in unserem Gesundheitswesen eine qualitativ umfassende und hochwertige medizinische Versorgung der Menschen im hohen Alter garantiert. Aber auch das Spannungsfeld zwischen Kosten – Nutzen und Leistungsqualität gilt es, kritisch zu betrachten.
Die 60plus und 80plus sind die Zielgruppen und damit die Kunden des Gesundheitsmarktes von “morgen” und nicht “übermorgen”, denn dann ist “morgen” schon “gestern”.
Informieren Sie sich deshalb auf HEALTH AKTUELL: GERIATRIE 2010 kompakt über top-aktuelle Themen aus dem Bereich Geriatrie und diskutieren Sie mit namhaften Experten Status Quo, Herausforderungen und Innovationen zur optimalen Versorgung geriatrischer Patienten.
Durch gründlich recherchierte und verständlich aufbereitete Themen bauen Sie Ihren Wissensvorsprung aus. Erfahren Sie neue Gedanken, Ideen sowie einen zukunftsgerichteten und kreativen Umgang mit den Realitäten der Demografie.
Die Veranstaltung ist mit 8 Fortbildungspunkten bei der Ärztekammer Nordrhein anerkannt.
Kontakt:
MCC – Management Center of Competence
Francis Langenhorst
Dipl.-Gesundheitsökonomin
Scharnhorststraße 67a
52351 Düren
Tel.: 02421-121 77-26
Fax: 02421-121 77-27
langenhorst@mcc-seminare.de
http://mcc-seminare.de/de/health-pharma/geriatrie-2010-die-gesundheitsversorgung-fuer-die-zukunft/event,view,/
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 33
Ähnliche Nachrichten

Anteil der Pflegekräfte, die seit Beginn der Pandemie in die berufliche Rehabilitation einmünden, steigt an.
Berufliche Neuorientierung für erschöpfte Pflegekräfte Nach Befragung von mehr als 3.500 Personen durch den DeutschenMehr