Hamm-Kliniken App: Ernährungsbereich zur Rehanachsorge
Veröffentlicht am 19.11.2020 20:56 von Hamm-Kliniken
Die Hamm-Kliniken Gruppe hat ihre gleichnamige App um eine weitere Nachsorgefunktion ergänzt. Im Bereich “Nach der Reha” findet man nun die Kategorie „Ernährung“. Interaktiv und auf die individuelle Person angepasst, können Patienten auch nach dem Aufenthalt in den onkologischen Fachkliniken an der Nachhaltigkeit ihrer Rehaeffekte arbeiten.
Gewichtsverl
auf auf einen Blick
Patienten können bereits während der Reha zusammen mit der Ernährungsberatung ein Zielgewicht vereinbaren und den eigenen Verlauf über zwölf Monate nach Klinikaufenthalt nachverfolgen. Ob Zu- oder Abnahme – der integrierte BMI-Rechner mit Angabe des „Normalbereichs“ erleichtert die Selbsteinschätzung des eigenen Körpergewichts.
Ziele setzen und erreichen
Im Zuge der Ernährungsberatung können Patienten während ihres Rehaaufenthaltes konkrete Ziele für ihr Ernährungsverhalten nach der Reha formulieren. Eine Erinnerungsfunktion hilft dabei, die Ziele auch nach der Reha weiter zu verfolgen.
Beschwerden kontrollieren
Wie entwickeln sich die mit der Tumorbehandlung verbundenen ernährungsspezifischen Beschwerden nach dem Klinikaufenthalt? In der App können Patienten ihren Zustand dokumentieren und die Daten dank integriertem PDF-Generator direkt zur Vorlage beim Hausarzt oder zur Beantragung einer Nachsorge-Reha nutzen.
Die Hamm-Kliniken-App gibt es bereits seit Sommer 2019 und kann kostenlos in allen gängigen App Stores heruntergeladen werden. Neben einer Reha-Vorbereitungscheckliste und Patientenratgebern gibt es auch Bewegungsvideos zum Nachmachen für zu Hause und Entspannungseinheiten im Audioformat. Mehr Informationen und alle Funktionen der App können auf der Hamm-Kliniken Homepage nachgelesen werden. https://www.hamm-kliniken.de/onkologische-rehabilitation/nach-der-reha/hamm-kliniken-app/
- Hamm-Kliniken App: Ernährungsbereich zur Rehanachsorge - 19. November 2020
- Hamm-Kliniken: Auszeichnung für Patientenkommunikation - 19. November 2020
- Aus Reha wird Akut - 31. März 2020
Aufrufe: 141