Grotelüschen informiert sich über geplantes Jugendhilfeangebot im BFW Weser-Ems
Veröffentlicht am 28.01.2020 14:16 von INN-tegrativ gGmbH

von links: Ralf Razek, Julia Bartz, MdB Astrid Grotelüschen, Pierre Noster, Claudia Janßen, Lars Pallinger
Bundestagsmitglied Astrid Grotelüschen zu Besuch bei der INN-tegrativ gGmbH
Noch ist in den für die Jugendhilfe vorgesehenen Räumen im Internat des Berufsförderungswerkes Weser-Ems der INN-tegrativ gGmbH nicht viel zu erkennen. Schon bald wird hier junges Leben einziehen: Die INN-tegrativ erweitert ihr Angebot am Standort Bookholzberg durch Jugendhilfeleistungen. Die neue Leistung wird eine Wohngruppe für Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren mit der Entwicklung von beruflichen Perspektiven verknüpfen.
Mit der Erweiterung um den Bereich Jugendhilfe würden mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Die Kernkompetenz der INN-tegrativ, Menschen für die Rückkehr in den Arbeitsmarkt fit zu machen, würde genutzt und in ein neues Geschäftsfeld integriert, betonen die Geschäftsführer Pierre Noster und Lars Pallinger.
Ich begrüße das Engagement der INN-tegrativ, junge Menschen als weitere Zielgruppe zu erschließen sehr, denn ihre Integration in den Arbeitsmarkt ist eine wichtige Aufgabe! Für deren Ausbildung wird zukünftig in Bookholzberg der Grundstein gelegt. An dieser Stelle kommt dem BFW sicher auch das regionale Netzwerk mit Betrieben und Wirtschaft zugute, das beispielsweise für Praktika aktiviert werden kann. Aus meinen vielen Gesprächen weiß ich, dass unsere Unternehmen dazu gern bereit sind, jedoch auch zusätzliche Unterstützung benötigen!”, ergänzt MdB Astrid Grotelüschen.
Grotelüschen informierte sich bei ihrem Besuch im BFW am Donnerstag ausführlich über das geplante Angebot und weitere Vorhaben am Standort. “Wir planen den Start im Bereich der Jugendhilfe zum zweiten Quartal und möchten, von Bookholzberg ausgehend, das Angebot auch an unseren Standorten Bad Pyrmont und Goslar aufbauen. Hier in Bookholzberg wird die Pionierarbeit hierfür geleistet.”, freut sich Claudia Janßen, die zum Jahresbeginn die Standortleitung in Bookholzberg übernommen hat.
Zum Unternehmen
Die INN-tegrativ gGmbH bietet bedarfsgerechte Qualifizierungs- und psychosoziale Unterstützungsangebote zur Wiederaufnahme einer Arbeitstätigkeit für benachteiligte Erwachsene, insbesondere für Menschen mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung und Arbeitsuchende mit Bildungsgutschein. In den Berufsförderungswerken Bad Pyrmont, Goslar und Weser-Ems sowie einer wachsenden Zahl von regionalen beruflichen Reha- und Integrationszentren (BRIZ) hält die
INN-tegrativ wohnortnahe Angebote für den Wiedereinstieg in den Beruf vor.
- Anteil der Pflegekräfte, die seit Beginn der Pandemie in die berufliche Rehabilitation einmünden, steigt an. - 25. März 2022
- Fortbildungen für Beratende rund um Leistungen zur Teilhabe und BEM - 10. Dezember 2021
- INN-tegrativ Berufsförderungswerk Weser-Ems erhält Anerkennung für ein neues inklusives Angebot - 25. Juni 2021
Aufrufe: 228
Ähnliche Nachrichten

Online-Fachtagung am 20./21. Juni 2022: Barrierefreiheit in Betrieb und Werkstatt – Vom Arbeitsplatz bis zur Wahl der Interessenvertretung
Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) und das Zentrum für Sozialforschung Halle e.Mehr

Wahlen: Tobias Schmidt als Vorsitzender bestätigt
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e. V. (BAG BBW) hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 5. MaiMehr