Gesundheitspolitik muss handlungsfähig werden
Veröffentlicht am 18.06.2010 16:24 von Redaktion RehaNews24
Gesundheitspolitik muss handlungsfähig werden
Fischer wirbt für eine neue Partnerschaft im Gesundheitswesen, in der Ärzte, Kliniken, Kassen und Politik gemeinsam die solidarische Krankenversicherung zukunftssicher machen. Sie verweist auf die aktuellen Vorschläge der Krankenkassen und der CDU-Fraktion. “Wir brauchen aus allen Lagern einen Beitrag. Dies gilt auch für die Arbeitgeber. Bevor man die Zusatzbeiträge ausweitet, ist es allemal gerechter, zur paritätischen Beitragsfinanzierung zurückzukehren.” Zusatzbeiträge träfen vor allem die Schwächsten und der Aufwand für die Kassen wäre hoch.
Die BARMER GEK unterstützt unter anderem folgende Sparvorschläge:
- Eine dauerhafte Festigung des Apothekenabschlags auf den bisher geltenden Betrag von 2,30 Euro
- Ein "Preismoratorium" bei Krankenhäusern und der ärztlichen Gesamtvergütung
- Ein Stopp der drohenden Mehrbelastungen durch die hausärztlichen Zwangsverträge
- Die Neuregelung der Vergütung im Arzneimittelgroßhandel mit einem Einsparpotenzial von rund 400 Millionen Euro pro Jahr.
Laut Fischer müssen auch die Arbeitgeber ihren Beitrag leisten, da sie von einem leistungsstarken Gesundheitswesen profitieren: “Die Bedeutung des Krankenversicherungsbeitrages für die Arbeitskosten wird meist überschätzt und damit auch seine beschäftigungspolitische Relevanz.” Wichtiger sei es, die kostentreibenden Arbeitsausfälle aufgrund der zunehmenden psychischen Erkrankungen ins Visier zu nehmen. Mehr Prävention und ein verstärktes betriebliches Gesundheitsmanagement seien die wichtigsten Schlüssel, um die Ausgaben der Arbeitgeber zu reduzieren.
Pressekontakt:
BARMER GEK Pressestelle Athanasios Drougias (Ltg.), Tel.: 018500 99 1421 Dr. Kai Behrens, Tel.: 030 2061 87 9918 Thorsten Jakob, Tel.: 018500 99 1451 Daniela Sczesny, Tel.: 018500 99 1438 Axel Wunsch, Tel.: 018500 99 1446
- Schneller digital zur Reha: SBK kooperiert mit Recare - 24. Februar 2021
- Neueröffnung Zentrum für Kinder- und Jugendrehabilitation in der Müritz Klinik - 24. Februar 2021
- E-Health: DEGEMED nimmt Caspar Health im Mitgliederkreis auf - 24. Februar 2021
Aufrufe: 27
Gesundheitspolitik muss handlungsfähig werden
Veröffentlicht am 18.06.2010 16:24 von Redaktion RehaNews24
Gesundheitspolitik muss handlungsfähig werden
Fischer wirbt für eine neue Partnerschaft im Gesundheitswesen, in der Ärzte, Kliniken, Kassen und Politik gemeinsam die solidarische Krankenversicherung zukunftssicher machen. Sie verweist auf die aktuellen Vorschläge der Krankenkassen und der CDU-Fraktion. “Wir brauchen aus allen Lagern einen Beitrag. Dies gilt auch für die Arbeitgeber. Bevor man die Zusatzbeiträge ausweitet, ist es allemal gerechter, zur paritätischen Beitragsfinanzierung zurückzukehren.” Zusatzbeiträge träfen vor allem die Schwächsten und der Aufwand für die Kassen wäre hoch.
Die BARMER GEK unterstützt unter anderem folgende Sparvorschläge:
- Eine dauerhafte Festigung des Apothekenabschlags auf den bisher geltenden Betrag von 2,30 Euro
- Ein "Preismoratorium" bei Krankenhäusern und der ärztlichen Gesamtvergütung
- Ein Stopp der drohenden Mehrbelastungen durch die hausärztlichen Zwangsverträge
- Die Neuregelung der Vergütung im Arzneimittelgroßhandel mit einem Einsparpotenzial von rund 400 Millionen Euro pro Jahr.
Laut Fischer müssen auch die Arbeitgeber ihren Beitrag leisten, da sie von einem leistungsstarken Gesundheitswesen profitieren: “Die Bedeutung des Krankenversicherungsbeitrages für die Arbeitskosten wird meist überschätzt und damit auch seine beschäftigungspolitische Relevanz.” Wichtiger sei es, die kostentreibenden Arbeitsausfälle aufgrund der zunehmenden psychischen Erkrankungen ins Visier zu nehmen. Mehr Prävention und ein verstärktes betriebliches Gesundheitsmanagement seien die wichtigsten Schlüssel, um die Ausgaben der Arbeitgeber zu reduzieren.
Pressekontakt:
BARMER GEK Pressestelle Athanasios Drougias (Ltg.), Tel.: 018500 99 1421 Dr. Kai Behrens, Tel.: 030 2061 87 9918 Thorsten Jakob, Tel.: 018500 99 1451 Daniela Sczesny, Tel.: 018500 99 1438 Axel Wunsch, Tel.: 018500 99 1446
- Schneller digital zur Reha: SBK kooperiert mit Recare - 24. Februar 2021
- Neueröffnung Zentrum für Kinder- und Jugendrehabilitation in der Müritz Klinik - 24. Februar 2021
- E-Health: DEGEMED nimmt Caspar Health im Mitgliederkreis auf - 24. Februar 2021
Aufrufe: 0
Ähnliche Nachrichten

Schneller digital zur Reha: SBK kooperiert mit Recare
Dank digitaler Prozesse erhalten Patienten schneller einen Platz zur Anschlussheilbehandlung. Krankenhäuser und der Sozialdienst werdenMehr

Neueröffnung Zentrum für Kinder- und Jugendrehabilitation in der Müritz Klinik
Die Fachklinik für Prävention und Rehabilitation Müritz Klinik in Klink hat ein Zentrum für Kinder-Mehr