Gesund von Anfang an – Prävention muss schon bei den Kleinen anfangen
Veröffentlicht am 20.09.2010 15:38 von Redaktion rehanews24
Berlin. Zum Weltkindertag am 20. September 2010 erklärte die Parlamentarische Staatsekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, Annette Widmann-Mauz, MdB: “Wir müssen alles dafür tun, dass unsere Kinder gesund aufwachsen und gute Entwicklungschancen haben. Deshalb müssen Prävention und Gesundheitsförderung in den Alltag möglichst aller Kinder Eingang finden. Das gilt ganz besonders für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien. Dies ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die von vielen Akteuren unterstützt und getragen werden muss. Neben den Krankenkassen und der Ärzteschaft sind insbesondere auch die Länder und Kommunen wie auch die Träger von Kindertagesstätten und Schulen gefordert.”
Zwar ist die gesundheitliche Situation der Kinder und Jugendlichen in Deutschland insgesamt gut, aber besonders chronische Erkrankungen und psychische Auffälligkeiten nehmen bei Kindern und Jugendlichen zu. Die Bundesregierung fördert und unterstützt deshalb das gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Mit der “Strategie der Bundesregierung zur Förderung der Kindergesundheit” sollen die gesundheitlichen Chancen aller Kinder und Jugendlichen erhöht, die Voraussetzungen für einen gesunden Lebensstil verbessert sowie die gesundheitlichen Risiken im Kinder- und Jugendalter gesenkt werden.
Kinder und Jugendliche sind auch eine wichtige Zielgruppe des Nationalen Aktionsplans “IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung” (www.in-form.de). Damit wollen das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) das Ernährungs- und Bewegungsverhalten von Kindern und Jugendlichen verbessern.
Parallel dazu führt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) seit Jahren die Jugendaktion “Gut Drauf – bewegen, entspannen, essen – aber wie?” durch (www.gutdrauf.net). In Schulen, Betrieben, Sportvereinen und der Jugendfreizeit erhalten junge Mensche Angebote zur besseren Ernährung, Bewegung und Entspannung, die Spaß machen und dazu motivieren, sie in den Lebensalltag zu integrieren.
Und schließlich ist die Förderung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen auch das Anliegen des Nationalen Gesundheitsziels “Gesund aufwachsen: Lebenskompetenz, Bewegung, Ernährung”, das im Rahmen des Kooperationsverbundes “gesundheitsziele.de” vom BMG, den Gesundheits- und Jugendministerien der Länder, Sozialversicherungsträger und Nichtregierungsorganisationen gemeinsam erarbeitet wurde (www.gesundheitsziele.de). Mit den dort empfohlenen Maßnahmen sollen Lebenskompetenz, körperliche Bewegung und eine gesunde Ernährung bei Kindern und Jugendlichen nachhaltig gefördert werden.
Kontakt:
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Pressestelle
Friedrichstr. 108
10117 Berlin
Telefon: 030 / 18441-2225
E-Mail: pressestelle@bmg.bund.de
www.bmg.bund.de
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 13
Ähnliche Nachrichten

Anteil der Pflegekräfte, die seit Beginn der Pandemie in die berufliche Rehabilitation einmünden, steigt an.
Berufliche Neuorientierung für erschöpfte Pflegekräfte Nach Befragung von mehr als 3.500 Personen durch den DeutschenMehr