Geriatrie: Ein zentraler Baustein in der Versorgung der Bevölkerung
Veröffentlicht am 25.09.2017 15:44 von Redaktion RehaNews24
Pressemitteilung
Datum: 25.09.2017

Tagung der Fachgruppe Geriatrie in Ratzeburg mit: (vorn v.li.) Jens Leymann (Klinik für Geriatrie Ratzeburg), Dr. Calin Gurguta (AMEOS Klinika Aschersleben-Staßfurt), Michael Dieckmann (Mitglied des Vorstands der AMEOS Gruppe), Marlies Holler (AMEOS Einrichtungen Ratzeburg), Dr. Martin Willkomm (Krankenhaus Rotes Kreuz Lübeck Geriatriezentrum) und Stephan Freitag (AMEOS Einrichtungen Ratzeburg) sowie (hinten v.li.) Dr. Matthias Kinder (AMEOS Klinikum Ueckermünde), Lothar Dietz (AMEOS Gruppe Zürich), Andreas Tüting (AMEOS Einrichtungen Ratzeburg) und Synan Al-Hashimy (AMEOS Alzheimer Therapiezentrum Ratzeburg).
Experten aus ganz Deutschland diskutierten Fragen der Altersmedizin
Ratzeburg – Experten der Altersmedizin haben sich zum fachlichen Austausch in Ratzeburg getroffen. In den Räumlichkeiten der AMEOS Einrichtungen Ratzeburg diskutierten sie Fragen der Ausbildung und der Qualitätssicherung ebenso wie die aktuelle Situation in den geriatrischen Kliniken der AMEOS Gruppe. Mit dabei waren neben den Chefärzten Jens Leymann von der Klink für Geriatrie Ratzeburg, Synan Al-Hashimy vom AMEOS Alzheimer Therapiezentrum Ratzeburg und Dr. Willkomm vom Krankenhaus Rotes Kreuz Geriatriezentrum weitere Spezialisten aus den Bereichen Geriatrie, Pflege und Medizinentwicklung.
Ziel der sich regelmäßig treffenden Expertenrunde ist die Sicherstellung und Weiterentwicklung einer qualitativ hochwertigen, vernetzten geriatrischen Versorgung in Deutschland. Dazu müssen tragfähige Versorgungs- und Netzwerkstrukturen geschaffen und bestehende ausgebaut werden. Durch den demografischen Wandel wächst die Zahl der geriatrischen Patienten im Krankenhausalltag stetig. Daraus entsteht die Herausforderung, gerade den älteren Patienten ein optimales und auf ihre Bedürfnisse angepasstes Behandlungskonzept anbieten zu können. Dies wird u. a. durch eine kontinuierliche Weiterqualifizierung des behandelnden Fachpersonals gewährleistet.
Die Bedeutung der Altersmedizin fasste Michael Stark, Geschäftsführer der AMEOS Einrichtungen Ratzeburg, zusammen: „Geriatrie ist heute einer der zentralen Bausteine in der Versorgung der Bevölkerung“. Da der Gesetzgeber dem Leben in der eigenen Häuslichkeit Vorrang vor der stationären Pflege eingeräumt habe, müsse der Fokus vor allem auch auf den pflegenden Angehörigen liegen.
Ein entsprechendes Angebot bietet das AMEOS Alzheimer Therapiezentrum im Rahmen einer stationären psychosomatischen Rehabilitationsbehandlung bereits seit mehreren Jahren für Menschen an, die einen von Demenz betroffenen Familienangehörigen pflegen.
Die Expertenrunde tagte zum ersten Mal in der lauenburgischen Kreisstadt, denn die AMEOS Einrichtungen Ratzeburg gehören erst seit kurzem zur Unternehmensgruppe. „Mit den Rehabilitationskliniken und den Senioreneinrichtungen haben wir eine zusätzliche hohe Fachkompetenz erworben“, betonte Michael Dieckmann, Mitglied des Vorstands der AMEOS Gruppe.
Über die AMEOS Gruppe
Wir arbeiten für Ihre Gesundheit. AMEOS sichert die Gesundheitsversorgung in den Regionen, so lautet die Mission für 12.700 Mitarbeitende der AMEOS Gruppe. In unseren 76 Krankenhäusern, Poliklinika, Pflege- und Eingliederungseinrichtungen verbinden wir hochwertige medizinische und pflegerische Leistungen mit Wirtschaftlichkeit und Menschlichkeit. Sie bieten der breiten Bevölkerung in regionalen Netzwerken eine umfassende Versorgung. Es stehen aktuell an 40 Standorten etwa 9.000 Betten und Behandlungsplätze zur Verfügung.
Weitere Informationen: www.ameos.eu
Ihr Ansprechpartner:
AMEOS Einrichtungen Ratzeburg
Andrea Teckenburg
Schmilauer Straße 108
D-23909 Ratzeburg
Tel. +49 (0)4541 13-3248
E-Mail: andrea.teckenburg@rgrz.de
- Digitale Rehabilitation und Prävention im Fußball - 4. März 2021
- Suchportal Reha-Nachsorge im neuen Design - 4. März 2021
- MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim hat eine neue Kaufmännische Leiterin - 27. Februar 2021
Aufrufe: 798
Ähnliche Nachrichten

MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim hat eine neue Kaufmännische Leiterin
Seit 1. Februar ist Sandra Germeshausen die Kaufmännische Leiterin der MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim. DieMehr

SWR-Fernsehen berichtet aus den RehaZentren Baden-Württemberg
Rehakliniken bieten reibungslose Behandlung und größtmögliche Sicherheit Bedingt durch die Corona-Pandemie gehen in den Reha-EinrichtungenMehr