Fortbildung Pathologischer PC-/Internet-Gebrauch
Veröffentlicht am 04.08.2015 17:05 von Redaktion rehanews24
Bonn, 04. August 2015
Fortbildung:
05/2015 “Pathologischer PC-/Internet-Gebrauch – Krankheitsmodell, diagnostische und therapeutische Ansätze
Veranstaltungsort: Gustav-Stresemann-Institut Bonn
Hiermit möchten wir Sie darauf hinweisen, dass an der obigen Veranstaltungen eine Teilnahme noch möglich ist:
Seminardaten:
Zielgruppe |
Das Seminar richtet sich an Therapeutisch tätige Mitarbeiter in (ganztägig) ambulanten Beratungs- und Behandlungsstellen sowie in Fachkliniken und niedergelassene Psychotherapeuten |
|
Seminarbeginn |
28.09.2015, 11.00 Uhr |
|
Seminarende |
29.09.2015, 17.00 Uhr |
|
Kosten (incl. Übernachtung und Verpflegung) |
für Mitgliedseinrichtungen: 295,00 € regulär: 345,00 € |
|
Ort |
Gustav-Stresemann-Institut, Bonn Bad-Godesberg |
|
Referent |
Dr. Bernd Sobottka Psychologischer Psychotherapeut Leitender Psychologe |
AHG Klinik Schweriner See |
Inhalte |
Inhalte: Patienten mit verschiedenen Syndromen des Pathologischen PC-/Internet-Gebrauchs werden – bei insgesamt steigenden Fallzahlen – seit einigen Jahren in unterschiedlichen ambulanten und stationären Settings behandelt. In dem Seminar wird das Erscheinungsbild des Pathologischen PC-/Internet-Gebrauchs in seinen Facetten vorstellt und mit anderen psychischen Störungen verglichen. Fokussiert werden dabei die psychopathologischen Besonderheiten. Vor diesem Hintergrund werden die Möglichkeiten zur diagnostischen Klassifikation erhöht. Auf der Grundlage eines gemeinsam im Seminar entwickelten Störungsverständnisses erfolgt dann die Ableitung von therapeutischen Interventionsstrategien. Das darauf basierende störungsspezifische Behandlungskonzept und konkrete Behandlungstechniken werden vorgestellt und diskutiert. Dabei erfolgt eine Bezugnahme auf konkrete Behandlungsverläufe in der medizinschen Rehabilitation und Fallbeispiele der Teilnehmer. |
Zertifizierung |
Die Zertifizierungs als Fortbildungsveranstaltung wurde bei der Landespsychotherapeutenkammer NRW mit 20 Fortbildungspunkten beantragt. |
Wir freuen uns, wenn Sie an unserer Veranstaltung teilnehmen oder Ihrer/n Mitarbeiter/in die Möglichkeit an einer Teilnehmer geben.
Gerne nehmen wir noch Anmeldungen von Mitarbeiter/innen aus Ihrer Einrichtung entgegen. Bitte benutzen Sie für eine evtl. Anmeldung das anhängende Formular des Seminar-Faltblattes oder melden Sie sich online über unsere Homepage http:
an.
Mit freundlichen Grüßen
Ursula Reingen
Geschäftsstellenleiterin
FACHVERBAND SUCHT e.V.
Walramstraße 3
53175 Bonn
Tel.: 0228 – 26 15 55
Fax: 0228 – 21 58 85
Email: u.reingen@sucht.de
Internet: http://www.sucht.de
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 125
Ähnliche Nachrichten

Rehaklinik Überruh: Rückblick auf den 22. Isnyer Präventionstag
Dass der Isnyer Präventionstag zu den festen Terminen im medizinischen und therapeutischen Fortbildungskalender gehört, zeigteMehr
„Polypill Bewegung – Nebenwirkungen erwünscht!?“ – Rehaklinik Überruh lädt am 13.05. ein zum 22. Isnyer Präventionstag
Am 13. Mai dreht sich in der Rehaklinik Überruh alles um das Thema Prävention. UnterMehr