Fortbildung: Neuropsychologische, schulische und berufliche Rehabilitation junger Menschen nach Schädigung des ZNS
Veröffentlicht am 20.02.2019 21:15 von Redaktion rehanews24
Unfall – Was nun? Die Koordinierung der Rehabilitation Jugendlicher und junger Erwachsener beinhaltet spezielle Gesichtspunkte, welche im Rahmen unserer Fortbildung
„Neuropsychologische, schulische und berufliche Rehabilitation junger Menschen nach Schädigung des ZNS“
mit Herrn Dipl.-Psych. Michael Stäbler, thematisiert werden sollen. Die Veranstaltung finde vom 14.-15.06.2019 in Veitshöchheim statt.
Inhalte:
- Entwicklungsaufgaben in der Adoleszenz und bei jungen Erwachsenen sowie die Auswirkungen neurologischer Schädigungen auf die Bewältigung dieser Aufgabe
- Spezielle Aspekte neuropsychologischer Einschränkungen auf die Schul- und Berufsausbildung
- Schulische- und berufliche Rehabilitation
- Einbindung der Eltern und Angehörigen / Freunde in die Rehabilitation
- Sozialrechtliche Aspekte / Zusammenarbeit mit Kostenträgern
- Teilhabe in verschiedenen Lebenssituationen
- Falldarstellungen
Zielgruppegruppe dieser Veranstaltung sind: Reha-Manager, Integrationsbegleiter, Sachbearbeiter im Bereich Personenschaden und (Neuro-)PsychologInnen
Weitere Infos auf unserem Infoblatt http://pdf.neuroraum.de/kurs/FB190614B.pdf oder auf unserer Homepage unter http://www.neuroraum.de
Kontakt:
Neuroraum Fortbildung, Semmelstraße 36/38, 97070 Würzburg
Telefon: 0931 – 46 07 90 33, Fax. 0931 – 46 07 90 34, info@neuroraum.de
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 337
Ähnliche Nachrichten

Seminar: Rechtliche Betreuung und Leistungen zur Sozialen Teilhabe – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
27. – 28. Juni 2022 | zweitägiges Präsenz-Seminar in Berlin| Teilnahmebeitrag: 390€ (DVSG-Mitgliedspreis: 290€) Mehr

Seminar: Was kommt nach der medizinischen Rehabilitation? Neue Wege in der digitalen Nachsorge
20. Juni 2022, 15:30 – 17:00 Uhr| Online-Seminar| Teilnahmebeitrag: 39€ (DVSG-Mitgliedspreis: 19€) InMehr