Forschungsprojekt MiMi-Reha
Veröffentlicht am 22.06.2015 08:56 von Redaktion RehaNews24
Die Deutsche Rentenversicherung Bund fördert gemeinsam mit der DRV Oldenburg-Bremen und der DRV Nord das Forschungsprojekt MiMi-Reha: Implementierung und Evaluation eines Info-Angebotes für MigrantInnen zur medizinischen Reha auf Basis der “MiMi-Kampagnentechnologie”. Das Projekt wird vom Ethno-Medizinischen Zentrum Hannover (Ramazan Salman) und von der Medizinischen Hochschule Hannover (Prof. Dr. Christoph Gutenbrunner) durchgeführt.
Hintergrund des Projektes ist die geringe und häufig späte Inanspruchnahme medizinischer Rehabilitation durch Migrantinnen und Migranten trotz eines vermutlich erhöhten Bedarfs und einer hohen Frühberentungsquote. Das von 2013 bis 2016 laufende Forschungsprojekt zielt auf die Entwicklung, Einführung und Überprüfung eines Informationsangebotes zur medizinischen Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung für Migrantinnen und Migranten. Hierfür werden verschiedene Schulungen und Materialien erstellt und überprüft.
Kernstück sind spezielle Schulungen, in denen gut integrierte und sozial engagierte MigrantInnen durch Reha-Fachleute und durch Spezialisten in kultursensibler Didaktik als interkulturelle GesundheitsmediatorInnen ausgebildet werden. Diese GesundheitsmediatorInnen wiederum informieren ihre Landsleute über Schulungsveranstaltungen in ihrer jeweiligen Muttersprache und kultursensibel über medizinische Rehabilitation.
Derzeit erfolgt in Bremen die Schulung von 17 türkisch- und russischsprachigen MediatorInnen. Nach Abschluss dieser Schulung werden in Bremen, Oldenburg und umzu dann durch diese MediatorInnen zunächst mindestens 40 Informationsveranstaltungen zur medizinischen Rehabilitation in den Muttersprachen Russisch und Türkisch durchgeführt, wodurch viele Menschen erreicht werden, die bis dahin keinen Zugang zur medizinischen Rehabilitation hatten.
Weitere Informationen zu den Schulungen sowie zu Zeit und Ort der einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie über das
Ethno-Medizinische Zentrum Hannover
Telefon 0511 168 410 37
E-Mail:mimi.nrw@online.de oder ethno@onlinehome.de
www.ethno-medizinisches-zentrum.de
Neben den Informationsveranstaltungen wurde im Zuge des Forschungsprojekts außerdem eine Broschüre “Die Medizinische Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung: Hilfe bei chronischen Erkrankungen” in russischer, türkischer und deutscher Sprache erstellt. Diese kann auf der Homepage des Ethno-Medizinischen Zentrums e.V. (siehe oben) heruntergeladen werden.
Darüber hinaus wird im Herbst 2015 für MitarbeiterInnen der Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und der Gemeinsamen Servicestellen für Rehabilitation eine Schulung zur interkulturellen Kompetenz in der Reha-Beratung durchgeführt.
Menschen mit Migrationshintergrund bedürfen in besonderer Weise der Unterstützung in ihrer beruflichen und sozialen Teilhabe durch Medizinische Rehabilitation. Wir wollen den Zugang von Migrantinnen und Migranten zur Medizinischen Rehabilitation erleichtern!
Pressekontakt:
Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen
Pressesprecher Thomas Rathmann
Sachbereich 0.020
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Huntestraße 11
26135 Oldenburg
Telefon (+49) 0441 927-2431
Fax (+49) 0441 927-2671
E-Mail thomas.rathmann@drv-oldenburg-bremen.de
- Digitale Rehabilitation und Prävention im Fußball - 4. März 2021
- Suchportal Reha-Nachsorge im neuen Design - 4. März 2021
- MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim hat eine neue Kaufmännische Leiterin - 27. Februar 2021
Aufrufe: 76
Ähnliche Nachrichten

David-Sackett-Preis 2021 für eine randomisiert-kontrollierte Studie im Bereich der Rehabilitationswissenschaften
Die Projektgruppe CED am Zentrum für Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung der Universität zu Lübeck erhält denMehr
Fürst Donnersmarck-Stiftung vergibt Forschungspreis zur Neurorehabilitation
Das Kuratorium der Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin, die sich mit der Rehabilitation von Menschen mitMehr