Fernsehtipp "nano spezial" auf 3SAT: Depression – Wenn die Seele Trauer trägt
Veröffentlicht am 16.02.2011 15:51 von Redaktion rehanews24
Montag, 21. Februar 2011, 18.30 Uhr, 3sat Erstausstrahlung
In Deutschland werden immer mehr Antidepressiva verschrieben, und die Dauer stationärer Aufenthalte zur Behandlung von Depressionen und psychischen Störungen nimmt zu: Depressionen sind einer der häufigsten Gründe für eine Krankschreibung – zusammen etwa mit Rückenbeschwerden und Atemwegsinfektionen.
Obwohl es noch keine klare Definition von einem Burn-out gibt, klagen immer mehr Menschen darüber – vom Manager bis zur Hausfrau. Die Psychologin und Arbeitswissenschaftlerin Dagmar Siebecke hat im Rahmen eines Pilotprojekts der TU Dortmund Burn-out-Risiken untersucht und ausgewertet. Auf Basis der Forschungsergebnisse ist ein sogenanntes Burn-on-Zentrum in Düsseldorf entstanden, wo nicht nur gefährdete Mitarbeiter, sondern auch ganze Unternehmen präventive Maßnahmen erlernen können, um einen Burn-out zu verhindern. “nano spezial: Depression – Wenn die Seele Trauer trägt” widmet sich intensiv dieser zunehmenden Erkrankung und erläutert die Auslöser und Symptome des immer häufiger diagnostizierten Burn-Out-Syndroms. “nano spezial” erklärt außerdem den Unterschied zu einer Depression und stellt neue Behandlungsmethoden vor.
Es moderiert Kristina zur Mühlen.
Redaktionshinweis: Bitte beachten Sie, dass 3sat anschließend um 23.55 Uhr die zweite Staffel der vielfach ausgezeichneten Erfolgsserie “In Treatment – Der Therapeut” startet. Psychotherapeut Dr. Paul Weston (Gabriel Byrne) muss neben den Problemen seiner Patienten wie Ängste und Schläflosigkeit und dergleichen mehr auch noch seine eigenen Schwierigkeiten in den Griff bekommen.
Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Pepe Bernhard
Telefon: +49 (0) 6131 7016261
E-Mail: bernhard.p@3sat.de
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 32
Ähnliche Nachrichten

Rehaklinik Überruh: Rückblick auf den 22. Isnyer Präventionstag
Dass der Isnyer Präventionstag zu den festen Terminen im medizinischen und therapeutischen Fortbildungskalender gehört, zeigteMehr
„Polypill Bewegung – Nebenwirkungen erwünscht!?“ – Rehaklinik Überruh lädt am 13.05. ein zum 22. Isnyer Präventionstag
Am 13. Mai dreht sich in der Rehaklinik Überruh alles um das Thema Prävention. UnterMehr